Der Helm der Ehrfurcht oder Helm des Schreckens (Isländisch: Ægishjálmur, Altnordisch Œgishjalmr) ist ein Gegenstand in der nordischen Mythologie und später der Name einer isländischen magischen Daube. Das in den Sagas verwendete Symbol stammt aus dem Huld-Manuskript, das 1847 verfasst und gesammelt wurde. Es wurde als Teil eines christlich-magischen Rituals verwendet, das einige in der isländischen Kultur verwurzelte Bewegungen hatte, aber in der gesamten Christenheit eine sehr verbreitete rituelle Praxis war.
In der Völsunga-Saga wird ein Gegenstand namens "Helm des Schreckens" erwähnt, den Sigurd aus dem Hort des Drachen Fafnir nimmt, nachdem er ihn erschlagen hat. In Strophe 16 der Fáfnismál in der Poetischen Edda wird er ebenfalls erwähnt:
Der Helm der Ehrfurcht
trug ich vor den Söhnen der Menschen
Um meinen Schatz zu verteidigen;
Unter allen war ich allein stark,
dachte ich bei mir,
Denn ich fand keine Macht, die mir ebenbürtig war.
Es ist auch eines der Wikingersymbole, die oft mit der Fähigkeit, Ängste zu überwinden, in Verbindung gebracht werden, weshalb Krieger es als Talisman verwendeten. Er sollte sie während der Kämpfe schützen.
Den Grimoires zufolge war das Aegishjalmur-Symbol aus den genannten Gründen häufig bei Wikingerkriegern zu sehen.
Damals zeichneten sie das Symbol auf die Stelle zwischen ihren Augen, bevor sie in die Schlacht zogen. Manchmal verwendeten sie sogar Blut, um das Aegishjalmur an dieser Stelle zu zeichnen.
Die Legende besagt, dass das Aegishjalmur durch die Markierung in diesem Bereich mit der Zirbeldrüse interagiert, die als Zentrum der Wikingerseele gilt.
In den Grimoires wird die Zirbeldrüse auch als das "dritte Auge" des Menschen bezeichnet.
In alten isländischen Volkserzählungen heißt es, dass das Symbol auch aus einem winzigen Stück Blei hergestellt werden kann.
Es wird dann in den Raum zwischen den Augenbrauen gedrückt, und der Krieger muss dies rezitieren:
Aegishjalmr er eg ber milli bruna mer!
Ich trage das Ruder der Ehrfurcht zwischen meinen Augenbrauen!
Der Name "Aegishjalmur" stammt von Aegis, dem Meeresriesen.
Er galt als bösartiges Wesen und war dafür bekannt, Schiffe zu zerschlagen, um die Schätze zu erbeuten. Er war auch für seine Zauberkünste bekannt.
Es gibt jedoch keine eindeutigen Berichte über seine Verbindung zum Symbol.
Eine Erklärung besagt, dass es vielleicht daran liegt, dass das Meer eine unaufhaltsame Kraft ist, was mit dem zusammenhängt, wofür der Aegishjalmur steht: Mut und Stärke.
Der Aegishjalmur taucht auch in der Poetischen Edda auf - in einer Passage, die die Geschichte von Fafnir erzählt. Fafnir war ein Zwerg, der verflucht wurde und sich in einen gierigen Drachen verwandelte.
Er bewachte einen großen Schatz, zu dem auch der Andvaranaut gehörte, ein mächtiger Ring. Es hieß, dass Fafnir seine Unbesiegbarkeit vom Aegishjalmur erhielt.
Dieses Symbol findet sich auch in Manuskripten aus dem 19. Jahrhundert, wobei sein Aussehen variiert - manchmal mit vier Armen und manchmal mit acht.
Das Aegishjalmur oder der Helm der Ehrfurcht ist ein nordisches Symbol, das oft mit dem Schutz vor Krankheiten aller Art in Verbindung gebracht wird.
Das Symbol sieht oft so aus, als hätte es acht Arme mit Stacheln, die einen Kreis umgeben, als würden sie ihn von allen Seiten schützen. Sein altnordischer Name "Ægishjálmr" bedeutet "Helm des Schreckens".
In alten isländischen Grimoires und Manuskripten aus dem 19. Jahrhundert wird häufig erwähnt, dass der Helm der Ehrfurcht zwischen den Augen der Krieger gezeichnet wurde, um ihre Feinde in Angst und Schrecken zu versetzen.
Das Symbol soll auch Unbesiegbarkeit verleihen, wie in der Geschichte des verfluchten Zwerges Fafnir in der Poetischen Edda erzählt wird.
Neben dem körperlichen Schutz kann der Aegishjalmur auch geistige und spirituelle Stärke verleihen.
Der Helm der Ehrfurcht ist in verschiedenen Versionen erschienen.
Es gibt Quellen, die dieses Symbol mit vier dreizackigen Armen zeigen, während die weit verbreitete Version aus Grimoires des 17. Jahrhunderts acht Arme aufweist, die einen zentralen Kreis umgeben.
Es wird auch angenommen, dass das Aegishjalmur mächtiger ist, wenn es mit der Spucke oder dem Schweiß des Trägers beschriftet ist.
Das nordische Symbol Aegishjalmur gilt gemeinhin als Symbol für Mut, Schutz und Stärke. Dieses Symbol wird oft von Wikingerkriegern getragen, die es in den Zwischenraum zwischen ihren Augenbrauen zeichnen, und soll ihnen den Sieg über ihre Feinde sichern.
Allein der Anblick des Aegishjalmur soll den Gegnern Angst einjagen.
Das Ende der Dreizackarme des Symbols wird als Z-Rune bezeichnet und soll Schutz und Sieg im Kampf symbolisieren.Der Kreis in der Mitte des Aegishjalmur soll denjenigen, die das Symbol tragen, Schutz bieten.
Das Aegishjalmur wird nicht nur als Talisman für den Kampf verwendet, sondern ist auch ein Symbol für Lebensmut und Furchtlosigkeit angesichts von Hindernissen.