Kostenloser Versand weltweit!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Jötunn

Jötunn

In der nordischen Mythologie ist ein jötunn oder, in der normalisierten wissenschaftlichen Schreibweise des Altnordischen, jǫtunn (/ˈjɔːtʊn/; altnordische Aussprache: [ˈjɔtunː]; Plural jötnar/jǫtnar [ˈjɔtnɑr]) ist eine Art von Wesen, die Göttern (Æsir und Vanir) und anderen nicht-menschlichen Gestalten wie Zwergen und Elfen gegenübergestellt wird. Die Wesen sind selbst nicht eindeutig definiert und werden mit verschiedenen anderen Begriffen bezeichnet, darunter risi, thurs und troll. Die Jötnar leben vor allem in Jötunheimr; manchmal werden sie jedoch auch an bestimmten geografischen Orten wie Ægirauf Læsø vermutet.

Obwohl der Begriff Riese in einigen Übersetzungen und akademischen Texten manchmal verwendet wird, um das Wort Jötunn und seine offensichtlichen Synonyme zu beschönigen, sind Jötnar nicht notwendigerweise besonders groß und können als besonders schön oder erschreckend grotesk beschrieben werden.

Einige Gottheiten wie Skaðiund Gerðr, die mit Njörðr bzw. Freyr verheiratet sind, werden selbst als Jötnar beschrieben. Verweise auf Skaðis vés in Lokasenna und Toponyme wie Skedevi in Schweden deuten darauf hin, dass Skaði trotz ihrer Eigenschaft als Jötnar in der altnordischen Religion verehrt wurde.

Außerdem sind verschiedene gut belegte Gottheiten wie Odinund Thor Nachfahren der Jötnar. Dies spricht dafür, dass die Unterscheidung zwischen Göttern und Jötnar nicht klar definiert ist und sie eher als verschiedene Kulturen oder Völker denn als verschiedene Arten von Wesen betrachtet werden sollten. In der späteren skandinavischen Folklore weicht die Zweideutigkeit, die die Wesenheiten umgibt, negativen Darstellungen. Der Glaube an jötnar ist mit der englischen Folklore der ettins verwandt.

 

Etymologie

Altnordisch jötunn (auch jǫtunn) und Altenglisch eoten haben sich aus dem proto-germanischen maskulinen Substantiv *etunaz entwickelt. Der Philologe Vladimir Orel sagt, dass semantische Verbindungen zwischen *etunaz und dem proto-germanischen *etanan ("essen") eine Beziehung zwischen den beiden Substantiven wahrscheinlich machen. Das proto-germanische *etanan wird aus dem altnordischen etall "verzehrend", dem altenglischen etol "gefräßig, gefräßig" und dem althochdeutschen filu-ezzal "gierig" rekonstruiert, das altnordische risi und das althochdeutsche riso leiten sich von dem proto-germanischen männlichen Substantiv *wrisjon ab. Orel bemerkt, dass das altsächsische Adjektiv wrisi-līk "gewaltig" wahrscheinlich ebenfalls damit zusammenhängt.

Altnordisch þurs, Altenglisch ðyrs und Althochdeutsch duris "Teufel, böser Geist" leiten sich vom proto-germanischen maskulinen Substantiv *þur(i)saz ab, das wiederum vom proto-germanischen *þurēnan abgeleitet ist, das etymologisch mit Sanskrit turá- "stark, mächtig, reich" verbunden ist. Mehrere Begriffe werden speziell für weibliche Wesen verwendet, die in diese Kategorie fallen, darunter íviðja (Plural íviðjur) und gýgr (Plural gýgjar).

Das Wort ist verwandt mit ettin, einem archaischen Wort für "Riese".

Herkunft

Der nordische Mythos führt den Ursprung der Jötnar auf das Urwesen Ymirzurück, ein Ergebnis des Wachstums oder der geschlechtslosen Fortpflanzung aus dem Körper des Wesens. Ymir wird später getötet, sein Körper wird zerstückelt, um die Welt zu erschaffen, und die Jötnar überleben dieses Ereignis, indem sie durch eine Flut von Ymirs Blut segeln. Das Ertrinken der Jötnar in einer Flut ist auf dem Griff des Jötunn-Schwerts abgebildet, mit dem Beowulf Grendels Mutter erschlug.

Bezeugungen

Die Jötnar werden in den altnordischen Aufzeichnungen häufig bezeugt. In einer Strophe von Völuspá hin skamma (im Gedicht "Hyndluljóð") werden beispielsweise verschiedene Ursprünge genannt: völvas stammen von Viðòlfr, alle Seher von Vilmeiðr, alle Zauberer von Svarthöfði und alle jötnar von Ymir ab.

In den isländischen und norwegischen Runengedichten wird die Rune þ als thurs bezeichnet, und es heißt, dass thursar den Frauen Unfrieden bringen.

In der Volkskultur

  • In der dritten Staffel von The Librarians treten Jötnar in menschlicher Verkleidung auf.
  • Die Familie Jutul sind Jötnar, die sich in dem norwegischen Drama Ragnarok als Menschen verkleiden.
  • Die Jötunn beeinflussten die Erschaffung der stummen Riesen namens "Titanen" in der Manga- und Anime-Serie Attack on Titan.
  • Ein Jötunn erscheint im Film The Ritual von 2017, dargestellt als Moder, die Bastardtochter von Loki, die im Austausch für Unsterblichkeit verehrt wird.
  • Jötunns Zorn existiert als Waffe, die Zauberverbesserungen gewährt und im beliebten mythologischen MOBA-Videospiel SMITE vorkommt.
  • Eine Darstellung von Jötunn als Waffe erscheint in dem Videospiel Destiny 2 von Bungie.
  • Jötnar erscheinen in Folge 356 des Mangas Berserk als Teil der astralen Rassen, die nach der Verschmelzung der physischen Welt und der Astralwelt entstanden sind und in der folgenden Folge von der neuen Falkenbande besiegt werden.
  • Jötunn ist ein kosmetischer Skin für den Charakter Doomfist im Spiel Overwatch (Videospiel)
  • Die Jötnar werden häufig in dem 2018 erschienenen Videospiel God of War erwähnt.
  • Jötnar werden häufig in der dänischen Comicserie Valhalla dargestellt, die von Henning Kure und Peter Madsen geschaffen wurde und auf den nordischen Mythen basiert und in der die Götter die Hauptrolle spielen.
  • Jötnar sind eine Rasse und ein gelegentlicher Feind im Videospiel Assassin's Creed von 2020: Valhalla. Hier werden sie meist etwas größer als die Asgardianer und blauhäutig dargestellt.
  • Jötnar kommen in dem 2020 erschienenen Abenteuerspiel Röki vor, wo sie als riesige Tierwächter auftreten.
  • Jötun sind ein Volk, das im fünften Buch von Fire Emblem Heroes vorkommt.
  • Jötunn-Winter ist der Name des dritten Schlachtpasses von Brawlhalla.
  • Jotun, der Gliedmaßen teilt, ist einer der drei genannten Trolle in den Höhlen von Qud, die alle kleinere "Trollfohlen" aus Wucherungen an ihrem Körper sprießen lassen.
  • Jötun ist ein gelegentlich anzutreffender Gegnertyp im 2017 erschienenen RPG-Videospiel Expeditions: Viking.