BESTELLEN SIE IHRE KLEINEN ARTIKEL BIS ZUM 15. DEZEMBER, UM SIE RECHTZEITIG ZU WEIHNACHTEN ZU ERHALTEN! KLEIDUNG UND GROSSE ARTIKEL WERDEN ERST NACH WEIHNACHTEN ANGELOIEFERT.
0

Ihr Warenkorb ist leer

Odin

Odin

Odin (/ˈoʊdɪn/; von altnordisch: Óðinn, IPA: [ˈoːðenː]) ist ein weithin verehrter Gott der germanischen Mythologie. In der nordischen Mythologie, der Quelle der meisten überlieferten Informationen über ihn, wird er mit Weisheit, Heilung, Tod, Königtum, Galgen, Wissen, Krieg, Schlacht, Sieg, Zauberei, Poesie, Raserei und dem Runenalphabet in Verbindung gebracht und als Ehemann der Göttin Frigg dargestellt. In der breiteren germanischen Mythologie und im Heidentum war der Gott im Altenglischen als Wōden, im Altsächsischen als Uuôden, im Altniederländischen als Wuodan, im Altfriesischen als Wêda und im Althochdeutschen als Wuotan bekannt, was letztlich auf das proto-germanische Theonym *Wōđanaz zurückgeht, das "Herr der Raserei" oder "Anführer der Besessenen" bedeutet.

Odin erscheint als prominenter Gott während der gesamten aufgezeichneten Geschichte Nordeuropas, von der römischen Besetzung der Regionen Germaniens (ab ca. 2 v. Chr.) über die Völkerwanderung während der Völkerwanderungszeit (4. bis 6. Jahrhundert n. Chr.) und die Wikingerzeit (8. bis 11. Jahrhundert n. Chr.). In der Neuzeit wird Odin in der ländlichen Folklore des germanischen Europas weiterhin anerkannt. Hinweise auf ihn finden sich in Ortsnamen in allen Regionen, die historisch von den alten germanischen Völkern bewohnt wurden, und der Wochentag Mittwoch trägt in vielen germanischen Sprachen, auch im Englischen, seinen Namen.

In altenglischen Texten nimmt Odin eine besondere Stellung als euhemerisierte Ahnenfigur unter den Königen ein, und bei verschiedenen anderen germanischen Völkern, wie den Langobarden, wird er häufig als Gründerfigur genannt, während einige altnordische Quellen ihn als thronenden Götterherrscher darstellen. Formen seines Namens tauchen häufig in den germanischen Aufzeichnungen auf, obwohl Erzählungen über Odin hauptsächlich in altnordischen Werken zu finden sind, die in Island aufgezeichnet wurden, hauptsächlich um das 13. Diese Texte machen den Großteil des modernen Verständnisses der nordischen Mythologie aus.

In altnordischen Texten wird Odin als Sohn von Bestla und Borr sowie von zwei Brüdern, Vili und Vé, dargestellt. Er zeugte viele Söhne, von denen die Götter Thor (mit Jörð) und Baldr (mit Frigg) am bekanntesten sind. Er ist unter Hunderten von Namen bekannt. Odin wird häufig als einäugig und langbärtig dargestellt, wobei er einen Speer namens Gungnir schwingt oder in Verkleidung mit einem Mantel und einem breiten Hut erscheint. Er wird oft von seinen tierischen Vertrauten begleitet - den Wölfen Geri und Freki und den Raben Huginn und Muninn, die ihm Informationen aus ganz Midgardbringen - und er reitet auf dem fliegenden, achtbeinigen Ross Sleipnir über den Himmel und in die Unterwelt. In diesen Texten sucht er häufig nach größerem Wissen, am berühmtesten durch die Erlangung des Met der Poesie, und schließt mit seiner Frau Frigg Wetten über seine Unternehmungen ab. Er ist sowohl an der Erschaffung der Welt beteiligt, indem er das Urwesen Ymirerschlägt, als auch daran, dass er den ersten beiden Menschen Ask und Embla das Leben schenkt. Er vermittelt der Menschheit auch Kenntnisse in Runenschrift und Poesie und zeigt Aspekte eines Kulturhelden. Er hat eine besondere Verbindung zum Julfest.

Odin wird auch mit den göttlichen Jungfrauen auf dem Schlachtfeld, den Walküren, in Verbindung gebracht, und er wacht über Walhalla, wo er die Hälfte der in der Schlacht Gefallenen, die einherjar, aufnimmt und die andere Hälfte in den Fólkvangrder Göttin Freyja schickt. Odin konsultiert den körperlosen, mit Kräutern umhüllten Kopf des weisen Mímir, der den Untergang von Ragnarök vorhersagt und Odin auffordert, die einherjar in die Schlacht zu führen, bevor er von dem monströsen Wolf Fenrir verschlungen wird. In der späteren Folklore erscheint Odin manchmal als Anführer der Wilden Jagd, einer geisterhaften Prozession der Toten durch den Winterhimmel. Er wird mit Zaubersprüchen und anderen Formen der Magie in Verbindung gebracht, insbesondere in altenglischen und altnordischen Texten.

Die Figur des Odin ist ein häufiges Thema in der Germanistik, und die Gelehrten haben zahlreiche Theorien zu seiner Entwicklung aufgestellt. Einige davon konzentrieren sich auf Odins besondere Beziehung zu anderen Figuren; so scheint Freyjas Ehemann Óðr so etwas wie ein etymologischer Doppelgänger des Gottes zu sein, während Odins Frau Frigg in vielerlei Hinsicht Freyja ähnlich ist und Odin eine besondere Beziehung zu Loki hat. Andere Ansätze konzentrieren sich auf Odins Platz in der Geschichte und untersuchen, ob Odin aus der proto-indoeuropäischen Mythologie stammt oder sich später in der germanischen Gesellschaft entwickelt hat. In der Neuzeit hat Odin zahlreiche Werke der Poesie, Musik und anderer kultureller Ausdrucksformen inspiriert. Er wird zusammen mit anderen germanischen Göttern in den meisten Formen der neuen religiösen Bewegung des Heidentums verehrt; einige Zweige konzentrieren sich besonders auf ihn.

 

Name

Etymologie und Ursprung

Das altnordische Theonym Óðinn (Runenzeichen ᚢᚦᛁᚾ auf dem Schädelfragment von Ribe) ist ein Kognat (sprachliches Geschwisterkind gleichen Ursprungs) anderer mittelalterlicher germanischer Namen, darunter Altenglisch Wōden, Altsächsisch Wōdan, Altniederländisch Wuodan und Althochdeutsch Wuotan (Altbayerisch Wûtan). Sie alle leiten sich von dem rekonstruierten proto-germanischen männlichen Theonym *Wōđanaz (oder *Wōdunaz) ab. Übersetzt als "Herr der Raserei", oder als "Anführer der Besessenen", stammt *Wōđanaz vom proto-germanischen Adjektiv *wōđaz ("besessen, beseelt, wahnsinnig, rasend") in Verbindung mit dem Suffix *-naz ("Herr von").

Interne und vergleichende Belege deuten auf eine göttliche Besessenheit oder Inspiration und eine ekstatische Weissagung hin. In seinen Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum (1075-1080 n. Chr.) bringt Adam von Bremen Wotan ausdrücklich mit dem lateinischen Begriff furor in Verbindung, der mit "Zorn", "Wut", "Wahnsinn" oder "Raserei" übersetzt werden kann (Wotan id est furor : "Odin, das ist furor").  Seit 2011 wird ein Beleg für das proto-norwegische Woðinz auf dem Stein von Strängnäs als wahrscheinlich authentisch akzeptiert, aber der Name kann stattdessen als verwandtes Adjektiv verwendet werden, das "mit einer Gabe für (göttlichen) Besitz" (ON: øðinn) bedeutet.


Weitere germanische Kognaten, die sich von *wōđaz ableiten, sind das gotische woþs ('besessen'), das altnordische óðr ('verrückt, rasend, wütend'), das altenglische wōd ('wahnsinnig, rasend') oder das niederländische woed ('rasend, wild, verrückt') sowie die substantivierten Formen altnordisch óðr ('Geist, Witz, Sinn; Lied, Poesie"), Altenglisch wōþ ('Klang, Lärm; Stimme, Gesang'), Althochdeutsch wuot ('Aufregung, heftige Erregung') und Mittelniederländisch woet ('Wut, Raserei'), wo sich das ursprüngliche Adjektiv in ein Substantiv verwandelte. Auch die altgermanischen Begriffe *wōđīn ('Wahnsinn, Wut') und *wōđjanan ('wüten') lassen sich rekonstruieren: Frühe epigraphische Belege für das Adjektiv sind u. a. un-wōdz ('ruhig', d. h. 'nicht wütend'; 200 n. Chr.) und wōdu-rīde ('wütender Reiter'; 400 n. Chr.).

Der Philologe Jan de Vries hat argumentiert, dass die altnordischen Gottheiten Óðinn und Óðr ursprünglich wahrscheinlich miteinander verbunden waren (wie in der Dublette Ullr-Ullinn), wobei Óðr (*wōđaz) die ältere Form und der eigentliche Ursprung des Namens Óðinn (*wōđa-naz) ist. Er schlug ferner vor, dass der Gott des Zorns Óðr-Óðinn dem Gott der glorreichen Majestät Ullr-Ullinn in ähnlicher Weise gegenüberstand wie der vedische Gegensatz zwischen Varuna und Mitra.

Das Adjektiv *wōđaz geht letztlich auf eine urgermanische Form *uoh₂-tós zurück, die mit dem proto-keltischen Begriff *wātis verwandt ist, der 'Seher, Wahrsager' bedeutet (vgl. gallisch wāteis, 'Seher'). Gallisch wāteis, Altirisch fáith 'Prophet') und *wātus, was 'Prophezeiung, poetische Inspiration' bedeutet (vgl. Altirisch fáth 'prophetische Weisheit, Sprüche', Alt-Walisisch guaut 'prophetischer Vers, Panegyrik'). Einigen Gelehrten zufolge ist der lateinische Begriff vātēs ("Prophet, Seher") wahrscheinlich ein keltisches Lehnwort aus dem Gallischen, so dass *uoh₂-tós ~ *ueh₂-tus ("von Gott inspiriert") eher ein gemeinsamer religiöser Begriff des Germanischen und des Keltischen ist als ein geerbtes Wort früheren protoindoeuropäischen (PIE) Ursprungs. Falls ein Entlehnungsszenario ausgeschlossen ist, kann auch ein PIE-Etymon *(H)ueh₂-tis ("Prophet, Seher") als gemeinsamer Vorfahre der bezeugten germanischen, keltischen und lateinischen Formen angenommen werden.

Andere Namen

Für Odin sind mehr als 170 Namen überliefert; die Namen beschreiben verschiedene Eigenschaften des Gottes, beziehen sich auf Mythen, in denen er vorkommt, oder auf religiöse Praktiken, die mit ihm verbunden sind. Diese Vielzahl macht Odin zum Gott mit den meisten bekannten Namen unter den germanischen Völkern. Prof. Steve Martin hat darauf hingewiesen, dass der Name Odinsberg (Ounesberry, Ounsberry, Othenburgh) in Cleveland Yorkshire, der heute in Roseberry (Topping) umgewandelt wurde, möglicherweise aus der Zeit der englischen Besiedlung stammt, da das nahe gelegene Newton under Roseberry und Great Ayton angelsächsische Suffixe haben. Der sehr dramatische felsige Gipfel war ein offensichtlicher Ort für göttliche Assoziationen und könnte den bronzezeitlichen/eisenzeitlichen Glauben an die Göttlichkeit dort ersetzt haben, da ein Hort von bronzenen Votiväxten und anderen Gegenständen am Gipfel vergraben wurde. Es könnte sich also um ein seltenes Beispiel nordisch-germanischer Theologie handeln, die die frühere keltische Mythologie an einem imposanten Ort mit Stammeszugehörigkeit verdrängt.

In seinem Opernzyklus Der Ring des Nibelungen bezeichnet Richard Wagner den Gott als Wotan, eine von ihm selbst erfundene Schreibweise, die das althochdeutsche Wuotan mit dem niederdeutschen Wodan verbindet.

Ursprung des Mittwochs

Der moderne englische Wochentagsname Wednesday leitet sich vom altenglischen Wōdnesdæg ab, was "Tag des Wōden" bedeutet. Entsprechende Begriffe finden sich in anderen germanischen Sprachen, z. B. Mittelniederdeutsch und Mittelniederländisch Wōdensdach (modernes Niederländisch woensdag), Altfriesisch Wērnisdei (≈ Wērendei) und Altnordisch Óðinsdagr (vgl. Dänisch, Norwegisch, Schwedisch onsdag). Alle diese Begriffe leiten sich vom spätprotogermanischen *Wodanesdag ('Tag des Wōđanaz') ab, einem Kalauer des lateinischen Mercurii dies ('Tag des Merkur'; vgl. modernes Italienisch mercoledì, Französisch mercredi, Spanisch miércoles).



Belege

Römerzeit bis Völkerwanderungszeit

Die frühesten Aufzeichnungen über die germanischen Völker stammen von den Römern, und in diesen Werken wird Odin häufig - durch ein als interpretatio romana bekanntes Verfahren (bei dem von den Römern als ähnlich empfundene Merkmale zur Identifizierung eines nicht-römischen Gottes als römische Gottheit führen) - als der römische Gott Merkur bezeichnet. Das erste eindeutige Beispiel hierfür findet sich im Werk Germania des römischen Historikers Tacitus aus dem späten 1. Jahrhundert, in dem er über die Religion der Sueben (einer Konföderation germanischer Völker) schreibt, dass "unter den Göttern Merkur derjenige ist, den sie am meisten verehren. Sie betrachten es als religiöse Pflicht, ihm an bestimmten Tagen menschliche und andere Opfer darzubringen. Herkules und Mars besänftigen sie durch Tieropfer der erlaubten Art" und fügt hinzu, dass ein Teil der Sueben auch "Isis" verehrt. In diesem Fall bezeichnet Tacitus den Gott Odin als "Merkur", Thor als "Herkules" und Týrals "Mars". Die "Isis" der Sueben ist umstritten und stellt möglicherweise "Freyja" dar.

Anthony Birley stellte fest, dass Odins offensichtliche Identifikation mit Merkur wenig mit Merkurs klassischer Rolle als Götterbote zu tun hat, sondern auf Merkurs Rolle als Psychopomp zu beruhen scheint. Andere zeitgenössische Belege könnten ebenfalls zur Gleichsetzung von Odin mit Merkur geführt haben; Odin könnte wie Merkur zu dieser Zeit bereits mit Stab und Hut dargestellt worden sein, könnte als Händlergott gegolten haben, und die beiden könnten in ihrer Rolle als wandernde Gottheiten als parallel angesehen worden sein. Aber ihr Stellenwert in ihren jeweiligen religiösen Sphären kann sehr unterschiedlich gewesen sein. Auch Tacitus' "unter den Göttern ist Merkur derjenige, den sie hauptsächlich verehren" ist ein exaktes Zitat aus Julius Caesars Commentarii de Bello Gallico (1. Jahrhundert v. Chr.), in dem Caesar sich auf die Gallier und nicht auf die Germanen bezieht. In Bezug auf die Germanen sagt Caesar: "Sie betrachten als Götter nur die, die sie sehen können, die Sonne, das Feuer und den Mond", was von der Forschung als eindeutiger Irrtum zurückgewiesen wird, unabhängig davon, wie es zu dieser Aussage gekommen sein mag.

Es gibt keine direkten, unbestrittenen Beweise für die Verehrung von Odin/Merkur bei den Goten, und die Existenz eines Odinkults bei ihnen ist umstritten. Richard North und Herwig Wolfram haben beide argumentiert, dass die Goten Odin nicht verehrten. Wolfram argumentierte, dass die Verwendung griechischer Wochennamen im Gotischen zeige, dass sie Odin nicht verehrten. Eine mögliche Lesart des gotischen Rings von Pietroassa ist, dass die Inschrift "gutaniowi hailag" "Wodan-Jove heilig" bedeutet, aber dies ist höchst umstritten.

Obwohl die englischen Königreiche bis zum 7. Jahrhundert zum Christentum konvertiert waren, wird Odin häufig als Gründungsfigur des altenglischen Königtums genannt.

Odin wird auch einige Male direkt oder indirekt im überlieferten altenglischen poetischen Korpus erwähnt, darunter in der Neun-Kräuter-Dichtung und wahrscheinlich auch in der altenglischen Runen-Dichtung. Möglicherweise wird Odin auch in dem Rätsel Salomo und Saturn erwähnt. Im Neun-Kräuter-Rätsel soll Odin einen Wyrm (Schlange, europäischer Drache) mit Hilfe von neun "Ruhmeszweigen" erschlagen haben. Das Gedicht, das aus einem Manuskript aus dem 11. Jahrhundert stammt, ist laut Bill Griffiths "einer der rätselhaftesten altenglischen Texte". Der Abschnitt, in dem Odin erwähnt wird, lautet wie folgt:


+ wyrm com snican, toslat he nan,
ða genam woden VIIII wuldortanas,
sloh ða þa næddran þæt heo on VIIII tofleah
Þær gaændade æppel und attor
þæt heo næfre ne wolde on hus bugan.

Eine Schlange kam gekrochen (aber) sie tötete niemanden
als Woden neun Zweige der Herrlichkeit nahm,
(und) dann die Schlange schlug, so dass sie in neun (Stücke) flog.
Dort archivierte Apfel und Gift
dass sie nie wieder das Haus betreten würde.
-Übersetzung von Bill Griffiths


Es wurde vorgeschlagen, nan in "Mensch" zu ändern. In der nächsten Strophe wird die Erschaffung der Kräuter Kerbel und Fenchel im Himmel durch den "weisen Herrn" (witig drihten) kommentiert, bevor er sie unter die Menschen schickt. Dazu bemerkt Griffith: "In einem christlichen Kontext würde sich 'im Himmel hängen' auf die Kreuzigung beziehen; aber (wenn man bedenkt, dass Woden ein paar Zeilen vorher erwähnt wurde) gibt es auch eine Parallele, vielleicht eine bessere, zu Odin, da seine Kreuzigung mit dem Lernen verbunden war. " Im altenglischen gnomischen Gedicht Maxims I wird Odin ebenfalls namentlich erwähnt, und zwar in dem (alliterierenden) Satz Woden worhte weos ('Woden machte Götzen'), in dem er dem christlichen Gott gegenübergestellt und angeprangert wird.

 

Das altenglische Runengedicht erzählt das altenglische Runenalphabet, das futhorc. Die Strophe für die Rune ós lautet wie folgt:


ōs byþ ordfruma ǣlcre sprǣce
wīsdōmes wraþu und wītena frōfur
und eorla gehwām ēadnys und tō hiht

gott ist der ursprung aller sprache
der Weisheit Fundament und des Weisen Trost
und für jeden Helden Segen und Hoffnung
-Stephen Pollington


Das erste Wort dieser Strophe, ōs (lat. "Mund"), ist ein Homophon für das altenglische os, ein besonders heidnisches Wort für "Gott". Aus diesem Grund und wegen des Inhalts der Strophen haben mehrere Gelehrte die These aufgestellt, dass dieses Gedicht zensiert ist und sich ursprünglich auf Odin bezog. Kathleen Herbert kommentiert, dass "Os im Altnordischen mit As verwandt war, wo es einen der Æsir, die oberste Götterfamilie, bezeichnete. Im Altenglischen konnte es als Bestandteil von Vornamen verwendet werden: Osric, Oswald, Osmund usw., aber es wurde nicht als Wort verwendet, um auf den Gott der Christen zu verweisen. Woden wurde mit Merkur gleichgesetzt, dem Gott der Beredsamkeit (unter anderem). In den Erzählungen über den nordischen Gott Odin heißt es, dass er eines seiner Augen als Gegenleistung für Weisheit hergab; außerdem gewann er den Met der dichterischen Inspiration. Zum Glück für die christlichen Runenmeister konnte das lateinische Wort os ersetzt werden, ohne den Sinn zu zerstören, um die äußere Form des Runennamens beizubehalten, ohne sich offensichtlich auf Woden zu beziehen".

In der Prosaerzählung von Salomon und Saturn wird "Mercurius der Riese" (Mercurius se gygand) als Erfinder der Buchstaben bezeichnet. Dies könnte auch eine Anspielung auf Odin sein, der in der nordischen Mythologie der Begründer der Runenschrift ist, und die Glosse eine Fortsetzung der bereits bei Tacitus anzutreffenden Praxis, Odin mit Merkur gleichzusetzen. Eines der Gedichte von Salomon und Saturn ist zudem im Stil späterer altnordischer Werke über Odin gehalten, wie z. B. das altnordische Gedicht Vafþrúðnismál, in dem Odin und der JötunnVafþrúðnir ein tödliches Spiel mit dem Verstand austragen.

 

Die Origo Gentis Langobardorum aus dem 7. Jahrhundert und die davon abgeleitete Historia Langobardorum von Paul dem Diakon aus dem 8. Jahrhundert erzählen einen Gründungsmythos der Langobarden, eines germanischen Volkes, das eine Region der italienischen Halbinsel beherrschte. Nach dieser Legende wurde ein "kleines Volk", die Winnili, von einer Frau namens Gambara regiert, die zwei Söhne, Ybor und Aio, hatte. Die Vandalen, die von Ambri und Assi regiert wurden, kamen mit ihrer Armee zu den Winnili und verlangten, dass sie ihnen Tribut zahlen oder sich auf einen Krieg vorbereiten. Ybor, Aio und ihre Mutter Gambara lehnten die Forderung nach Tribut ab. Ambri und Assi baten daraufhin den Gott Godan um den Sieg über die Winnili, worauf Godan antwortete (in der längeren Fassung in der Origo): "Diejenigen, die ich bei Sonnenaufgang zuerst sehen werde, denen werde ich den Sieg geben."

In der Zwischenzeit suchten Ybor und Aio Frea, Godans Frau, auf. Frea riet ihnen, dass "bei Sonnenaufgang die Winnil kommen sollten, und dass auch ihre Frauen, die ihr Haar wie einen Bart um das Gesicht fallen ließen, mit ihren Männern kommen sollten". Bei Sonnenaufgang drehte Frea Godans Bett um, so dass er nach Osten blickte, und weckte ihn. Godan sah die Winnili und ihre bärtigen Frauen und fragte: "Wer sind diese Langbärte?" Frea antwortete Godan: "Wie du ihnen einen Namen gegeben hast, so gib ihnen auch den Sieg". Godan tat dies, "damit sie sich nach seinem Ratschlag verteidigen und den Sieg erringen". Von da an waren die Winnili als Langobarden ("Langbärte") bekannt.

Jonas von Bobbio schrieb Mitte des 7. Jahrhunderts, dass der irische Missionar Columbanus zu Beginn dieses Jahrhunderts ein Bieropfer für Odin (vodano), "den andere Merkur nannten", in Schwaben gestört habe. Einige Jahrhunderte später werden in einem Dokument aus dem 9. Jahrhundert aus dem heutigen Mainz, Deutschland, das als altsächsisches Taufgelübde bekannt ist, die Namen dreier altsächsischer Götter, UUôden ("Woden"), Saxnôte und Thunaer ("Thor"), genannt, denen die heidnischen Konvertiten als Dämonen abschwören sollten.

Ein Manuskript aus dem 10. Jahrhundert, das in Merseburg, Deutschland, gefunden wurde, enthält eine heidnische Beschwörung, die als Zweite Merseburger Beschwörung bekannt ist und Odin und andere Götter und Göttinnen des kontinentalen germanischen Pantheons um Hilfe bei der Heilung eines Pferdes bittet:


Phol ende uuodan uuoran zi holza.
du uuart demo balderes uolon sin uuoz birenkit.
thu biguol en sinthgunt, sunna era suister,
thu biguol en friia, uolla era suister
thu biguol en uuodan, so he uuola conda:
sose benrenki, sose bluotrenki, sose lidirenki:
ben zi bena, bluot si bluoda,
lid zi geliden, sose gelimida sin!

Phol und Woden reisten in den Wald.
Da wurde Baldurs Fohlen der Fuß ausgerissen.
Dann verzauberten sie Sindgund (und) Sunna, ihre Schwester,
dann verzauberten ihn Frija (und) Volla, ihre Schwester,
dann verzauberte es Woden, wie er es am besten konnte,
Wie der Knochen-Schlüssel, so der Blut-Schlüssel, (und) so der Glieder-Schlüssel
Knochen an Knochen, Blut an Blut,
Glied an Glied, so sei geklebt.
-Übersetzung von Bill Griffiths

 


Wikingerzeit bis Nachwikingerzeit

Im 11. Jahrhundert berichtete der Chronist Adam von Bremen in einem Scholion seiner Gesta Hammaburgensis Ecclesiae Pontificum, dass im Tempel von Uppsala(in Gamla Uppsala, Schweden) eine Statue von Thor thronte, den Adam als "mächtigsten" beschreibt, flankiert von Wodan (Odin) und "Fricco". In Bezug auf Odin definiert Adam ihn als "Raserei" (Wodan, id est furor) und sagt, dass er "den Krieg regiert und den Menschen Kraft gegen den Feind gibt" und dass die Bewohner des Tempels ihn in einer Rüstung darstellen, "wie unser Volk den Mars darstellt". Nach Adam hatten die Einwohner von Uppsala für jeden der Götter Priester (gothi) ernannt, die Opfer (blót) darbringen sollten, und in Kriegszeiten wurden Odin-Bildnissen Opfer dargebracht.

Im 12. Jahrhundert, Jahrhunderte nach der "offiziellen" Christianisierung Norwegens, wurde Odin immer noch von der Bevölkerung angerufen, wie ein Stock mit einer Runenbotschaft beweist, der unter den Bryggen-Inschriften in Bergen, Norwegen, gefunden wurde. Auf dem Stab werden sowohl Thor als auch Odin um Hilfe angerufen; Thor wird gebeten, den Leser zu "empfangen", und Odin, ihn zu "besitzen".



Poetische Edda

Odin wird in den meisten Gedichten der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert aus überliefertem, bis in die heidnische Zeit zurückreichendem Quellenmaterial zusammengestellt wurde, erwähnt oder erscheint darin.


Im Gedicht Völuspá führt Odin einen Dialog mit einer untoten Völva, die ihm Weisheiten aus vergangenen Zeiten vermittelt und den Beginn von Ragnarök, der Zerstörung und Wiedergeburt der Welt, voraussagt. Zu den Informationen, die der Völva erzählt, gehört die Geschichte der ersten Menschen (Ask und Embla), die von einem Göttertrio - Odin, Hœnir und Lóðurr - gefunden und zum Leben erweckt wurden: In Strophe 17 des Gedichts Völuspá aus der Poetischen Edda erklärt der Völva, der das Gedicht vorträgt, dass Hœnir, Lóðurr und Odin Ask und Embla einst an Land fanden. Der Völva sagt, dass die beiden zu sehr wenig fähig waren, weil es ihnen an ørlög fehlte, und dass sie von den drei Göttern drei Geschenke erhielten:

 

Altnordisch:
Ǫnd þau né átto, óð þau né hǫfðo,
lá né læti né lito góða.
Ǫnd gaf Óðinn, óð gaf Hœnir,
lá gaf Lóðurr ok lito góða.

Benjamin Thorpe Übersetzung:
Geist besaßen sie nicht, Sinn hatten sie nicht,
Blut noch treibende Kräfte, noch gute Farbe.
Geist gab Odin, Sinn gab Hœnir,
Blut gab Lodur, und gute Farbe.

Henry Adams Bellows Übersetzung:
Seele hatten sie nicht, Sinn hatten sie nicht,
Hitze noch Bewegung, noch schöne Farbe;
Die Seele gab Othin, der Sinn gab Hönir,
Die Hitze gab Lothur und den guten Farbton.


Über die Bedeutung dieser Gaben sind sich die Gelehrten uneinig, weshalb es unterschiedliche Übersetzungen gibt.

Später im Gedicht erzählt der Völva die Ereignisse des Æsir-Vanir-Krieges, des Krieges zwischen Vanir und den Æsir, zwei Göttergruppen. Während dieses ersten Krieges der Welt schleuderte Odin seinen Speer in die gegnerischen Streitkräfte der Vanir. Die Völva sagt Odin, dass sie weiß, wo er sein Auge versteckt hat: in der Quelle Mímisbrunnr, aus der "Mímir jeden Morgen Met trinkt".  Nachdem Odin ihr Halsketten geschenkt hat, fährt sie fort, weitere Informationen zu erzählen, einschließlich einer Liste von Walküren, die als nǫnnor Herians "die Damen des Kriegsherrn" bezeichnet werden; mit anderen Worten, die Damen von Odin. Bei der Vorhersage der Ereignisse von Ragnarök sagt die völva den Tod Odins voraus; Odin wird während der großen Schlacht von Ragnarök gegen den monströsen Wolf Fenrir kämpfen. Odin wird von dem Wolf verzehrt werden, doch Odins Sohn Víðarrwird ihn rächen, indem er dem Wolf ins Herz sticht. Nachdem die Welt verbrannt und erneuert ist, werden sich die überlebenden und zurückkehrenden Götter treffen und sich an Odins Taten und "alte Runen" erinnern.

Das Gedicht Hávamál (altnordisch "Sprüche des Hohen") besteht ausschließlich aus Weisheitsversen, die Odin zugeschrieben werden. Diese Ratschläge reichen vom Praktischen ("Ein Mann sollte den Becher nicht festhalten, sondern in Maßen trinken, es ist notwendig zu sprechen oder zu schweigen; niemand wird dir Unhöflichkeit vorwerfen, wenn du früh zu Bett gehst") über das Mythologische (z. B. Odins Erzählung von der Wiedererlangung von Óðrœrir, dem Gefäß mit dem Met der Poesie) bis hin zum Mystischen (der letzte Abschnitt des Gedichts besteht aus Odins Erinnerung an achtzehn Zaubersprüche). Zu den verschiedenen Szenen, von denen Odin erzählt, gehört seine Selbstaufopferung:

Benjamin Thorpe Übersetzung:
Ich weiß, dass ich an einem windgepeitschten Baum hing,
neun ganze Nächte,
mit einem Speer verwundet, und Odin geopfert,
mich selbst für mich;
an diesem Baum, von dem niemand weiß
aus welcher Wurzel er entspringt.
Niemand gab mir Brot, noch ein Horn zum Trinken,
schaute ich nach unten,
und wandte mich den Runen zu, weinend lernte ich sie,
dann fiel ich von dort hinunter.

Henry Adams Bellows Übersetzung:
Ich glaube, ich hing an einem windigen Baum,
Dort hing ich neun Nächte lang, volle neun;
Mit dem Speer war ich verwundet, und geopfert war ich,
Dem Othin, mir selbst, mir selbst,
Am Baume, dass keiner weiß
Was für eine Wurzel unter ihm ist.
Niemand beglückte mich mit einem Laib oder Horn,
Und dort unten sah ich;
Ich nahm die Runen auf, schreiend nahm ich sie,
Und sogleich fiel ich zurück.

Übersetzung von Carolyne Larrington:
Ich weiß, dass ich an einem windigen Baum hing
neun lange Nächte,
verwundet mit einem Speer, Odin geweiht,
mich selbst mir selbst,
an dem Baum, von dem kein Mensch weiß
woher seine Wurzeln kommen.
Kein Brot gaben sie mir, noch einen Trunk aus einem Horn,
Ich blickte nach unten;
Ich nahm die Runen auf, schreiend nahm ich sie,
dann fiel ich von dort zurück.


Obwohl der Name des Baumes in dem Gedicht nicht genannt wird und es in der nordischen Mythologie auch andere Bäume gibt, wird der Baum fast allgemein als der kosmische Baum Yggdrasil akzeptiert, und wenn es sich bei dem Baum um Yggdrasil handelt, dann bezieht sich der Name Yggdrasil (altnordisch 'Ygg's steed') direkt auf diese Geschichte. Odin wird mit dem Hängen und dem Galgen in Verbindung gebracht; John Lindow kommentiert, dass "die Gehängten auf dem Galgen 'reiten'".

In der Prosaeinleitung des Gedichts Sigrdrífumál reitet der Held Sigurd auf den Hindarfell und reitet nach Süden zum "Land der Franken". Auf dem Berg sieht Sigurd ein großes Licht, "als ob ein Feuer brennt, das bis zum Himmel lodert". Sigurd nähert sich ihm und sieht dort eine Skjaldborg (eine taktische Formation aus Schildwällen) mit einem Banner über dem Kopf. Sigurd betritt die Skjaldborg und sieht dort einen Krieger liegen - schlafend und voll bewaffnet. Sigurd nimmt den Helm des Kriegers ab und sieht das Gesicht einer Frau. Das Korsett der Frau ist so eng, dass es mit dem Körper der Frau verwachsen zu sein scheint. Sigurd benutzt sein Schwert Gram, um das Korsett zu zerschneiden, indem er am Hals des Korsetts beginnt, die Ärmel abwärts schneidet und ihr das Korsett auszieht.

Die Frau wacht auf, setzt sich auf, sieht Sigurd an und die beiden unterhalten sich in zwei Strophen. In der zweiten Strophe erklärt die Frau, dass Odin sie mit einem Schlafzauber belegt hat, den sie nicht brechen konnte, und dass sie aufgrund dieses Zaubers lange Zeit geschlafen hat. Sigurd fragt nach ihrem Namen, und die Frau gibt Sigurd ein Horn Met, damit er ihre Worte in seinem Gedächtnis behalten kann. Die Frau rezitiert ein heidnisches Gebet in zwei Strophen. In einer Prosaerzählung wird erklärt, dass die Frau Sigrdrífa heißt und eine Walküre ist.

Eine Erzählung berichtet, dass Sigrdrífa Sigurd erklärt, dass es zwei Könige gab, die gegeneinander kämpften. Odin hatte einem von ihnen - Hjalmgunnar - den Sieg im Kampf versprochen, doch sie hatte Hjalmgunnar im Kampf "zu Fall gebracht". Odin stach sie daraufhin mit einem Schlafdorn, sagte ihr, dass sie nie wieder "siegreich in der Schlacht kämpfen" würde, und verdammte sie zur Ehe. Daraufhin sagte Sigrdrífa zu Odin, sie habe einen großen Eid geschworen, dass sie niemals einen Mann heiraten würde, der Angst kennt. Sigurd bittet Sigrdrífa, ihn an ihrer Weisheit über alle Welten teilhaben zu lassen. Das Gedicht wird in Versen fortgesetzt, in denen Sigrdrífa Sigurd Wissen über das Beschriften von Runen, mystische Weisheit und Prophezeiungen vermittelt.

Prosa-Edda

Odin wird in allen Büchern der Prosa-Edda erwähnt, die im 13. Jahrhundert verfasst wurde und auf früheres traditionelles Material zurückgreift. Der Gott wird ausführlich im neunten Kapitel der Prose Edda, Gylfaginning, vorgestellt, in dem erklärt wird, dass er auf seinem Thron über Asgard, dem Reich der Götter, herrscht, dass er der "Vater von allem" ist und dass von ihm alle Götter, die gesamte Menschheit (über Ask und Embla) und alles andere, was er geschaffen oder hervorgebracht hat, abstammen. Nach Gylfaginning, in Asgard:

Dort lebten die Götter und ihre Nachkommen, und infolgedessen fanden viele Entwicklungen sowohl auf der Erde als auch in der Höhe statt. In der Stadt gibt es einen Sitz, der Hlidskialf genannt wird, und wenn Odin auf diesem Thron saß, sah er über alle Worte und alle Tätigkeiten der Menschen hinweg und verstand alles, was er sah. Seine Frau hieß Frigg, die Tochter Fiorgvins, und von ihnen stammt die Familienlinie ab, die wir das Geschlecht der Æsir nennen, die im alten Asgard und den dazugehörigen Reichen wohnten, und diese ganze Abstammungslinie ist göttlichen Ursprungs. Und deshalb kann er auch Allvater genannt werden, weil er der Vater aller Götter und Menschen ist und von allem, was durch ihn und seine Macht ins Leben gerufen wurde. Die Erde war seine Tochter und sein Weib. Aus ihr zeugte er den ersten seiner Ons, nämlich Asa-Thor.


Im Buch Gylfaginning der Prosa Edda (Kapitel 38) erzählt die thronende Gestalt des Hohen (Harr) dem Gangleri (König Gylfi in Verkleidung), dass zwei Raben namens Huginn und Muninn auf Odins Schultern sitzen. Die Raben erzählen Odin alles, was sie sehen und hören. Odin schickt Huginn und Muninn in der Morgendämmerung aus, und die Vögel fliegen über die ganze Welt, bevor sie zur Abendessenszeit zurückkehren. Auf diese Weise ist Odin über viele Ereignisse auf dem Laufenden. High fügt hinzu, dass Odin aufgrund dieser Verbindung als "Rabengott" bezeichnet wird. Anschließend wird die oben erwähnte Strophe aus Grímnismál zitiert.

Im selben Kapitel erklärt die thronende Gestalt des Hohen, dass Odin alle Speisen auf seinem Tisch seinen Wölfen Geri und Freki gibt und dass Odin keine Nahrung benötigt, da Wein für ihn sowohl Fleisch als auch Getränk ist.



Heimskringla und Sagas

Odin wird in den Sagas der Heimskringla mehrfach erwähnt. In der Ynglinga Saga, dem ersten Teil der Heimskringla, wird eine Kurzgeschichte über den Ursprung der Götter erzählt. Odin wird im zweiten Kapitel vorgestellt, wo es heißt, er habe im "Land oder der Heimat der Æsir" (altnordisch: Ásaland eða Ásaheimr) gelebt, dessen Hauptstadt Ásgarðr war. Ásgarðr wurde von Odin, einem großen Häuptling, regiert und war "ein großer Ort für Opfergaben". Dort war es üblich, dass zwölf Tempelpriester den höchsten Rang einnahmen; sie verwalteten die Opfer und urteilten über die Menschen. "Sie wurden Diar oder Häuptlinge" genannt, und das Volk war verpflichtet, ihnen zu dienen und sie zu respektieren. Odin war ein sehr erfolgreicher Krieger und reiste weit umher, um viele Länder zu erobern. Odin war so erfolgreich, dass er nie eine Schlacht verlor. Infolgedessen, so heißt es in der Sage, glaubten die Menschen, dass es ihm "vergönnt" war, alle Schlachten zu gewinnen. Bevor Odin seine Männer in den Krieg schickte oder Aufgaben für ihn erledigte, legte er ihnen die Hände auf den Kopf und gab ihnen einen bjannak ("Segen", letztlich aus dem Lateinischen benedictio), und die Männer glaubten, dass auch sie siegen würden. Die Männer setzten ihr ganzes Vertrauen in Odin, und wo immer sie seinen Namen anriefen, erhielten sie dadurch Hilfe. Odin war oft über lange Zeiträume hinweg verschwunden.


In Kapitel 3 heißt es, dass Odin zwei Brüder hatte, Vé und Vili. Während Odin weg war, regierten seine Brüder sein Reich. Einmal war Odin so lange weg, dass die Æsir glaubten, er würde nicht zurückkehren. Seine Brüder begannen, Odins Erbe aufzuteilen, "aber seine Frau Frigg teilten sie unter sich auf. Danach jedoch kehrte [Odin] zurück und nahm seine Frau wieder in Besitz" Kapitel 4 beschreibt den Æsir-Vanir-Krieg. Laut diesem Kapitel führte Odin "Krieg gegen die Vanir". Die Vanir verteidigten ihr Land und die Schlacht endete in einer Pattsituation, da beide Seiten das Land des jeweils anderen verwüstet hatten. Im Rahmen eines Friedensabkommens tauschten die beiden Seiten Geiseln aus. Einer dieser Austausche ging schief und führte dazu, dass die Vanir eine der Geiseln, die ihnen von den Æsir geschickt wurde, Mímir, enthaupteten. Die Vanir schickten Mímirs Kopf zu den Æsir, woraufhin Odin ihn "nahm und ihn mit Kräutern einbalsamierte, damit er nicht verfaulte, und Zaubersprüche [altnordisch galdr] über ihn sprach", die dem Kopf die Fähigkeit verliehen, Odin zu antworten und "ihm viele okkulte Dinge zu erzählen".

In der Völsunga-Saga sind der große König Rerir und seine Frau (ohne Namen) nicht in der Lage, ein Kind zu bekommen; "dieser Mangel missfiel ihnen beiden, und sie flehten die Götter inständig an, dass sie ein Kind bekommen könnten. Die beiden Götter schickten daraufhin eine Walküre, die Rerir einen Apfel schenkte, der ihm auf den Schoß fiel, als er auf einem Grabhügel saß, und Rerirs Frau wurde daraufhin mit dem Namensgeber der Völsung schwanger.

In der Saga Hervarar saga ok Heiðreks aus dem 13. Jahrhundert enthält das Gedicht Heiðreks gátur ein Rätsel, in dem Sleipnir und Odin erwähnt werden:


36. Gestumblindi sagte:

Wer sind die Zwillinge
die auf zehn Füßen laufen?
Drei Augen haben sie,
aber nur einen Schwanz.
Gut, dann errate jetzt
dieses Rätsel, Heithrek!
Heithrek sagte:

"Gut ist dein Rätsel, Gestumblindi.
und erraten ist es:
Das ist Odin, der auf Sleipnir reitet.


Moderne Folklore

In Skandinavien wurde Odin noch im 19. Jahrhundert in der lokalen Folklore und im Volksbrauch anerkannt. In einem Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichten Werk schreibt Benjamin Thorpe, dass auf Gotland "viele Traditionen und Geschichten über Odin den Alten noch immer in den Mündern der Menschen leben". Thorpe stellt fest, dass es in Blekinge in Schweden "früher Brauch war, eine Garbe für Odins Pferde auf dem Feld liegen zu lassen", und nennt weitere Beispiele wie in Kråktorpsgård in Småland, wo im 18. Jahrhundert ein Grabhügel geöffnet worden sein soll, der angeblich den Körper Odins enthielt. Nach der Christianisierung wurde der Hügel als Helvetesbackke (schwedisch "Höllenhügel") bekannt. Die örtliche Legende besagt, dass nach der Öffnung des Hügels "ein wundersames Feuer wie ein Blitz ausbrach" und dass ein Sarg voller Feuersteine und eine Lampe ausgegraben wurden. Thorpe erzählt außerdem, dass der Legende nach ein Priester, der in der Nähe von Troienborg wohnte, Roggen gesät hatte und dass, als der Roggen aufging, Odin jeden Abend von den Hügeln herabritt. Odin war so gewaltig, dass er mit dem Speer in der Hand die Gebäude des Hofes überragte. Er blieb vor dem Eingang stehen und hinderte die ganze Nacht lang alle daran, den Hof zu betreten oder zu verlassen, was jede Nacht geschah, bis der Roggen geschnitten war.

Thorpe berichtet, dass "auch eine Geschichte von einem goldenen Schiff erzählt wird, das in Runemad, in der Nähe des Nyckelbergs, gesunken sein soll und in dem Odin der Überlieferung nach die Erschlagenen aus der Schlacht von Bråvalla nach Valhall gebracht haben soll", und dass Kettilsås der Legende nach seinen Namen von "einem Ketill Runske, der Odins Runenstäbe stahl" (runekaflar) und dann Odins Hunde, den Stier und eine Meerjungfrau fesselte, die Odin zu Hilfe kam. Thorpe weist darauf hin, dass zur Zeit seiner Niederschrift in Schweden zahlreiche weitere Überlieferungen existierten.

Thorpe berichtet (1851), dass in Schweden "wenn nachts ein Geräusch wie das von Kutschen und Pferden zu hören ist, die Leute sagen: 'Odin kommt vorbei'".

In Loka Táttur oder Lokka Táttur, einer färöischen Ballade aus dem Spätmittelalter, helfen Odin und die Götter Loki und Hœnir einem Bauern und einem Jungen, dem Zorn eines Jötunn zu entkommen, der eine Wette gewonnen hat.


Archäologische Aufzeichnungen

Auf zahlreichen Gegenständen finden sich Hinweise auf oder Darstellungen von Odin. Auf Goldbrakteaten aus der Völkerwanderungszeit (5. und 6. Jh. n. Chr.) ist eine menschliche Figur auf einem Pferd abgebildet, die einen Speer hält und von einem oder oft auch zwei Vögeln flankiert wird. Die Anwesenheit der Vögel hat dazu geführt, dass die menschliche Figur ikonografisch als der Gott Odin identifiziert wurde, der von Huginn und Muninn flankiert wird. Wie in der Beschreibung der Raben in der Prose Edda wird manchmal ein Vogel am Ohr des Menschen oder am Ohr des Pferdes abgebildet. Brakteaten wurden in Dänemark, Schweden, Norwegen und, in geringerer Zahl, in England und in Gebieten südlich von Dänemark gefunden. Der österreichische Germanist Rudolf Simek stellt fest, dass diese Brakteaten Odin und seine Raben bei der Heilung eines Pferdes darstellen und darauf hindeuten könnten, dass die Vögel ursprünglich nicht nur seine Begleiter auf dem Schlachtfeld waren, sondern auch "Odins Helfer in seiner tierärztlichen Funktion".


Helmplatten aus der Vendelzeit (aus dem 6. oder 7. Jahrhundert), die in einem Grab in Schweden gefunden wurden, zeigen eine behelmte Figur, die einen Speer und einen Schild hält und auf einem Pferd reitet, flankiert von zwei Vögeln. Die Platte wurde als Odin gedeutet, der von zwei Vögeln, seinen Raben, begleitet wird.

Zwei Bildsteine aus dem 8. Jahrhundert von der schwedischen Insel Gotland zeigen achtbeinige Pferde, von denen die meisten Gelehrten annehmen, dass sie Sleipnir darstellen: der Bildstein von Tjängvide und der Bildstein von Ardre VIII. Beide Steine zeigen einen Reiter, der auf einem achtbeinigen Pferd sitzt, das einige Gelehrte für Odin halten. Über dem Reiter auf dem Tjängvide-Bildstein befindet sich eine waagerechte Figur, die einen Speer hält und möglicherweise eine Walküre ist, und eine weibliche Figur begrüßt den Reiter mit einem Becher. Die Szene wurde als Ankunft eines Reiters in der Totenwelt gedeutet. Der Eggja-Stein aus der Mitte des 7. Jahrhunderts, der den odinischen Namen haras (altnordisch "Heeresgott") trägt, kann als Darstellung von Sleipnir gedeutet werden.

Ein Paar identischer vogelförmiger Fibeln aus der germanischen Eisenzeit aus Bejsebakke in Norddänemark stellt möglicherweise Huginn und Muninn dar. Der Rücken jedes Vogels ist mit einem Maskenmotiv versehen, und die Füße der Vögel sind wie Tierköpfe geformt. Auch die Federn der Vögel bestehen aus Tierköpfen. Zusammen bilden die Tierköpfe auf den Federn eine Maske auf dem Rücken des Vogels. Die Vögel haben kräftige Schnäbel und fächerförmige Schwänze, was darauf hindeutet, dass es sich um Raben handelt. Die Fibeln sollten nach der Mode der germanischen Eisenzeit auf jeder Schulter getragen werden. Der Archäologe Peter Vang Petersen stellt fest, dass die Symbolik der Fibeln zwar umstritten ist, die Form der Schnäbel und Schwanzfedern aber bestätigt, dass es sich bei den Fibeln um Raben handelt. Petersen merkt an, dass "rabenförmige Ornamente, die nach der Mode der Zeit als Paar getragen werden, eines auf jeder Schulter, die Gedanken an Odins Raben und den Odinkult in der germanischen Eisenzeit wecken". Petersen sagt, dass Odin mit Verkleidung in Verbindung gebracht wird und dass die Masken auf den Raben Porträts von Odin sein könnten.

Die Fragmente des Wandteppichs von Oseberg, die im wikingerzeitlichen Schiffsgrab von Oseberg in Norwegen gefunden wurden, zeigen eine Szene mit zwei schwarzen Vögeln, die über einem Pferd schweben, das möglicherweise ursprünglich einen Wagen führte (als Teil einer Prozession von pferdegeführten Wagen auf dem Wandteppich). In ihrer Untersuchung des Wandteppichs interpretiert die Wissenschaftlerin Anne Stine Ingstad diese Vögel als Huginn und Muninn, die über einen gedeckten Wagen fliegen, der ein Bildnis von Odin enthält, und zieht einen Vergleich zu den von Tacitus im Jahr 1 n. Chr. bezeugten Bildern von Nerthus.

Bei Ausgrabungen in Ribe, Dänemark, wurden eine wikingerzeitliche Bleigießform und 11 identische Gussformen gefunden. Auf diesen Gegenständen ist ein bärtiger Mann abgebildet, der einen Helm mit zwei Kopfverzierungen trägt. Der Archäologe Stig Jensen schlägt vor, diese Kopfbedeckungen als Huginn und Muninn und den Träger als Odin zu interpretieren. Er stellt fest, dass "ähnliche Darstellungen überall vorkommen, wohin die Wikinger zogen - von Ostengland bis Russland und natürlich auch im übrigen Skandinavien".

Ein Teil von Thorwalds Kreuz (ein teilweise erhaltener Runenstein, der in Kirk Andreas auf der Isle of Man errichtet wurde) zeigt einen bärtigen Menschen, der einen Speer nach unten auf einen Wolf hält, den rechten Fuß im Maul und einen großen Vogel auf der Schulter, Andy Orchard meint, dass dieser Vogel entweder Huginn oder Muninn sein könnte. Rundata datiert das Kreuz auf das Jahr 940, während Pluskowski es auf das 11. Jahrhundert datiert. Diese Darstellung wurde als Odin mit einem Raben oder Adler auf der Schulter interpretiert, der während der Ereignisse von Ragnarök von dem monströsen Wolf Fenrir verschlungen wird.

Der Ledberg-Stein aus dem 11. Jahrhundert in Schweden zeigt, ähnlich wie das Thorwald-Kreuz, eine Figur, die mit dem Fuß auf dem Maul eines vierbeinigen Tieres steht, wobei es sich auch hier um eine Darstellung von Odin handeln könnte, der von Fenrir bei Ragnarök verschlungen wird. Unterhalb des Tieres und des Mannes befindet sich die Darstellung eines beinlosen, behelmten Mannes, der seine Arme auf dem Boden liegen hat. Die Inschrift in jüngerem Futhark auf dem Stein enthält eine übliche Gedenkwidmung, gefolgt von einer verschlüsselten Runenfolge, die als "geheimnisvoll" und "eine interessante magische Formel, die aus der gesamten altnordischen Welt bekannt ist" beschrieben wurde.

Im November 2009 gab das Roskilde-Museum die Entdeckung und anschließende Ausstellung einer in Lejre gefundenen Silberfigur mit Niello-Intarsien bekannt, die als Odin von Lejre bezeichnet wird. Das Silberobjekt stellt eine Person dar, die auf einem Thron sitzt. Der Thron ist mit Tierköpfen versehen und wird von zwei Vögeln flankiert. Das Roskilde-Museum identifiziert die Figur als Odin, der auf seinem Thron Hliðskjálf sitzt, flankiert von den Raben Huginn und Muninn.

Für ein Symbol, das auf verschiedenen archäologischen Funden auftaucht und heute als Valknut bekannt ist, gibt es verschiedene Interpretationen. Aufgrund des Kontextes, in dem es auf einigen Objekten zu finden ist, haben einige Wissenschaftler dieses Symbol als Hinweis auf Odin gedeutet. So stellt Hilda Ellis Davidson die Theorie auf, dass es eine Verbindung zwischen dem Valknut, dem Gott Odin und "mentalen Bindungen" gibt:


So ist neben der Figur des Odin auf seinem Pferd auf mehreren Gedenksteinen eine Art Knoten abgebildet, der Valknut genannt wird und mit der Triskele verwandt ist. Es wird angenommen, dass dies die Macht des Gottes symbolisiert, zu binden und zu lösen, die in den Gedichten und anderswo erwähnt wird. Odin hatte die Macht, dem Geist Fesseln anzulegen, so dass die Menschen im Kampf hilflos wurden, und er konnte auch die Spannungen der Angst und der Anspannung durch seine Gaben des Kampfeswahnsinns, des Rausches und der Inspiration lösen.



Davidson zufolge finden sich ähnliche Symbole neben Wolfs- und Rabenfiguren auf "bestimmten Kremationsurnen" aus angelsächsischen Friedhöfen in Ostanglien. Laut Davidson ist Odins Verbindung zur Feuerbestattung bekannt, und es scheint nicht unvernünftig, eine Verbindung zu Odin im angelsächsischen England herzustellen. Davidson schlägt weitere Verbindungen zwischen Odins Rolle als Bringer der Ekstase über die Etymologie des Gottesnamens vor.


Ursprung, Theorien und Rezeption

Seit Henry Petersens Dissertation von 1876, in der er vorschlug, dass Thor der einheimische Gott der skandinavischen Bauern und Odin ein späterer Gott der Häuptlinge und Dichter sei, sahen viele Forscher der nordischen Mythologie Odin als von anderswo importiert an. Diese Idee wurde von Bernhard Salin auf der Grundlage von Motiven in den Petroglyphen und Brakteaten und unter Bezugnahme auf den Prolog der Prosa-Edda entwickelt, in dem die Æsir als nach Skandinavien eingewandert dargestellt werden. Salin schlug vor, dass sowohl Odin als auch die Runen in der Eisenzeit aus Südosteuropa eingeführt wurden. Andere Gelehrte datieren seine Einführung in eine andere Zeit; Axel Olrik in die Völkerwanderungszeit als Folge des gallischen Einflusses.

Radikaler argumentierten sowohl die Archäologin und vergleichende Mythologin Marija Gimbutas als auch der Germanist Karl Helm, dass die Æsir als Gruppe, zu der sowohl Thor als auch Odin gehören, erst spät in Nordeuropa eingeführt wurden und dass die einheimische Religion der Region vanisch gewesen sei.

Im 16. Jahrhundert und während der gesamten Vasadynastie wurde Odin (als Oden) von der schwedischen Regierung und den Historikern offiziell als erster König von Schweden angesehen. Dies beruhte auf einer von Johannes Magnus erfundenen und in der Regierungszeit von König Carl IX. offiziell angenommenen verschönerten Herrscherliste, die zwar entsprechend nummeriert war, aber in Wirklichkeit nur der dritte schwedische König dieses Namens war.

Nach der trifunktionalen Hypothese von Georges Dumézil wird Odin eine der Kernfunktionen im indoeuropäischen Pantheon zugewiesen, und zwar als Vertreter der ersten Funktion (Souveränität), die dem hinduistischen Varuṇa (Wut und Magie) entspricht, im Gegensatz zu Týr, der dem hinduistischen Mitrá (Recht und Gerechtigkeit) entspricht, während die Vanir die dritte Funktion (Fruchtbarkeit) repräsentieren.

Eine andere Sichtweise auf Odin bezieht sich auf seine Funktion und seine Eigenschaften. Viele frühe Gelehrte interpretierten ihn als Windgott oder insbesondere als Todesgott. Er wurde auch im Lichte seiner Verbindung zu ekstatischen Praktiken interpretiert, und Jan de Vries verglich ihn mit dem hinduistischen Gott Rudra und dem griechischen Hermes.



Moderner Einfluss

Der Gott Odin war eine Inspirationsquelle für Künstler der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik. Zu den Darstellungen Odins in der bildenden Kunst der Neuzeit gehören die Federzeichnung Odin byggande Sigtuna (1812) und die Skizze König Gylfe empfängt Oden bei seiner Ankunft in Schweden (1816) von Pehr Hörberg; das Trinkhornrelief Odens möte med Gylfe (1818), die Marmorstatue Odin (1830) und die Kolossalbüste Odin von Bengt Erland Fogelberg, die Statuen Odin (1812/1822) und Odin (1824/1825) von Hermann Ernst Freund, das Sgraffito über dem Eingang der Villa Wahnfried in Bayreuth (1874) von R. Krausse, das Gemälde Odin (um 1880) von Edward Burne-Jones, die Zeichnung Thor und Magni (1883) von K. Ehrenberg, die Marmorstatue Wodan (um 1887) von H. Natter, das Ölgemälde Odin und Brunhilde (1890) von Konrad Dielitz, die graphische Zeichnung Odin als Kriegsgott (1896) von Hans Thoma, das Gemälde Odin und Fenris (um 1900) von Dorothy Hardy, das Ölgemälde Wotan und Brünhilde (1914) von Koloman Moser, das Gemälde Der Weg nach Walhall von S. Nilsson, das hölzerne Rathausrelief Odin og Mime (1938) und das farbige Holzrelief im Innenhof des Osloer Rathauses Odin på Sleipnir (1945-1950) von Dagfin Werenskiold sowie das Bronzerelief an den Türen des Schwedischen Nationalmuseums Odin (1950) von Bror Marklund.


Zu den Werken der modernen Literatur, in denen Odin eine Rolle spielt, gehören das Gedicht Der Wein (1745) von Friedrich von Hagedorn, Hymne de Wodan (1769) von Friedrich Gottlieb Klopstock, Om Odin (1771) von Peter Frederik Suhm, die Tragödie Odin eller Asarnes invandring von K. G. Leopold, das epische Gedicht Odin eller Danrigets Stiftelse (1803) von Jens Baggesen, das Gedicht Maskeradenball (1803) und Optrin af Norners og Asers Kamp: Odin komme til Norden (1809) von N. F. S. Grundtvig, Gedichte in Nordens Guder (1819) von Adam Oehlenschläger, der vierteilige Roman Sviavigamal (1833) von Carl Jonas Love Almqvist, das Gedicht Prelude (1850) von William Wordsworth, das Gedicht Odins Meeresritt von Aloys Schreiber vertont von Karl Loewe (1851), die Canzone Germanenzug (1864) von Robert Hamerling, das Gedicht Zum 25. August 1870 (1870) von Richard Wagner, die Ballade Rolf Krake (1910) von F. Schanz, der Roman Juvikingerne (1918-1923) von Olav Duun, die Komödie Der entfesselte Wotan (1923) von Ernst Toller, der Roman Wotan von Karl Hans Strobl, Herrn Wodes Ausfahrt (1937) von Hans-Friedrich Blunck, das Gedicht An das Ich (1938) von H. Burte, und der Roman Sage vom Reich (1941-1942) von Hans-Friedrich Blunck.

Musik, die von dem Gott inspiriert ist oder ihn zum Thema hat, gibt es in den Balletten Odins Schwert (1818) und Orfa (1852) von J. H. Stunz und im Opernzyklus Der Ring des Nibelungen (1848-1874) von Richard Wagner.

Robert E. Howards Geschichte "The Cairn on the Headland" geht davon aus, dass Odin ein bösartiger dämonischer Geist war, der tödlich verwundet wurde, als er menschliche Gestalt annahm und in der Schlacht von Clontarf (1014) unter den Wikingern kämpfte, und der fast tausend Jahre lang im Koma lag, um dann zu erwachen und im modernen Dublin fast großen Schaden anzurichten, aber vom Protagonisten der Geschichte mit Hilfe des Geistes eines katholischen Heiligen exorziert wurde.

Der Science-Fiction-Autor Poul Anderson behauptet in seiner Geschichte The Sorrow of Odin the Goth, dass Odin in Wirklichkeit ein amerikanischer Zeitreisender des 20. Jahrhunderts war, der die Kultur der alten Goten studieren wollte und schließlich als Gott angesehen wurde und einen dauerhaften Mythos begründete.

Odin wurde von Marvel Comics als Figur adaptiert und tauchte erstmals 1962 in der Serie Journey into Mystery auf. Sir Anthony Hopkins verkörperte die Figur in den Marvel Cinematic Universe-Filmen Thor (2011), Thor: The Dark World (2013) und Thor: Ragnarok (2017).

Odin ist in einer Reihe von Videospielen zu sehen. Im Spiel Age of Mythology von Ensemble Studios aus dem Jahr 2002 ist Odin einer der drei nordischen Hauptgötter, die die Spieler anbeten können. Odin wird auch im Spiel God of War von Santa Monica Studio aus dem Jahr 2018 erwähnt und wird in der Fortsetzung God of War Ragnarök aus dem Jahr 2022 erscheinen, gesprochen von Richard Schiff. Odin spielt auch im Ubisoft-Spiel Assassin's Creed Valhalla aus dem Jahr 2020 eine wichtige Rolle, und zwar in Form eines gleichnamigen Isu (einer gottähnlichen, humanoiden Spezies im Assassin's Creed-Universum). Der Hauptprotagonist Eivor, den der Spieler im Laufe des Spiels steuert, entpuppt sich als Weiser oder menschliche Reinkarnation von Odin. Odin ist auch einer der spielbaren Götter im Multiplayer-Online-Kampfarena-Spiel Smite.