Kostenloser Versand weltweit!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Tyr

Tyr

Týr (/tɪər/; Altnordisch: Týr, ausgesprochen [tyːz̠]) ist ein Gott in der germanischen Mythologie, ein tapferes und mächtiges Mitglied der Æsir und Schutzherr der Krieger und mythologischen Helden. In der nordischen Mythologie, die den größten Teil der überlieferten Erzählungen über Götter bei den germanischen Völkern darstellt, opfert Týr seine Hand dem monströsen Wolf Fenrir, der sie ihm abbeißt, als er merkt, dass die Götter ihn gefesselt haben. Týr wird vorausgesagt, dass er während der Ereignisse von Ragnarök von dem ähnlich monströsen Hund Garmr verschlungen wird.

In der interpretatio romana wird der Gott im Allgemeinen als Mars, der antike römische Kriegsgott, gedeutet, und in diesem Sinne sind auch die meisten lateinischen Verweise auf diesen Gott zu verstehen. So wird der Gott beispielsweise in einer lateinischen Inschrift aus dem 3. Jahrhundert als Mars Thingsus (lateinisch Mars of the Assembly) bezeichnet, was auf eine starke Assoziation mit dem germanischen Thing, einer gesetzgebenden Körperschaft der alten Germanen, hinweist. Durch den umgekehrten Prozess der interpretatio germanica wird der Dienstag im Englischen und anderen germanischen Sprachen nach Týr ('Týr's day') und nicht nach Mars benannt.

In altnordischen Quellen wird Týr abwechselnd als Sohn des JötunnHymir (in Hymiskviða) oder des Gottes Odin (in Skáldskaparmál) beschrieben. Lokasenna verweist auf eine namenlose und ansonsten unbekannte Gemahlin, die sich vielleicht auch in den kontinentalgermanischen Überlieferungen findet.

Aufgrund der Etymologie des Götternamens und der schattenhaften Präsenz des Gottes im erhaltenen germanischen Korpus schlagen einige Gelehrte vor, dass Týr einst einen zentraleren Platz unter den Gottheiten der frühen germanischen Mythologie eingenommen haben könnte.

 

Name

In der breiteren germanischen Mythologie ist er im Altenglischen als Tīw und im Althochdeutschen als Ziu bekannt, die alle auf das proto-germanische Theonym *Tīwazzurückgehen, was "der Gott" bedeutet. Außer den altnordischen Quellen sind nur wenige Informationen über den Gott überliefert. Týr ist der Namensgeber der Tiwaz-Rune (ᛏ), einem Buchstaben des Runenalphabets, der dem lateinischen Buchstaben T entspricht. Durch den Prozess der interpretatio germanica ist die Gottheit der Namensgeber des Dienstags ("Týr's day") in den germanischen Sprachen, einschließlich des Englischen.

Verschiedene Ortsnamen in Skandinavien verweisen auf den Gott, und eine Vielzahl von Gegenständen, die in England und Skandinavien gefunden wurden, scheinen Týr darzustellen oder ihn anzurufen.

 

Etymologie

Das altnordische Theonym Týr geht auf eine frühere proto-nordische Form zurück, die als *Tīwaʀ rekonstruiert wurde, die sich - wie ihre germanischen Verwandten Tīw (Altenglisch) und *Ziu (Althochdeutsch) - vom proto-germanischen Theonym *Tīwaz ableitet, was so viel wie "(der) Gott" bedeutet. Der Name einer gotischen Gottheit namens *Teiws (später *Tīus) kann ebenfalls anhand der zugehörigen Rune tyz rekonstruiert werden. In der altnordischen Dichtung wird der Plural tívar für "die Götter" verwendet, und der Singular týr, der "(ein) Gott" bedeutet, kommt in den Bezeichnungen für Odin und Thor vor. Moderne englische Autoren anglisieren den Namen des Gottes häufig, indem sie das diakritische Zeichen des Eigennamens weglassen, wodurch altnordisch: Týr als Tyr wiedergegeben wird.

Das proto-germanische männliche Substantiv *tīwaz (pl. *tīwōz) bedeutet "ein Gott, eine Gottheit", und es diente wahrscheinlich als Titel, der mit einer bestimmten Gottheit in Verbindung gebracht wurde, deren ursprünglicher Name heute verloren ist. Es stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *deywós, was "himmlisch, himmlischer" bedeutet, also ein "Gott" (vgl. Sanskrit: devá "himmlisch, göttlich", Altlitauisch: deivas, Lateinisch: deus "ein Gott, eine Gottheit"), was wiederum eine Ableitung von *dyēus ist, was "Tageshimmel" bedeutet, also "Tageslicht-Himmel-Gott" (vgl. Sanskrit: Dyáuṣ). Sanskrit: Dyáuṣ, Altgriechisch: Zeus, Latein: Jove). Das germanische Substantiv *tīwaz ist auch im finnischen Lehnwort teivas belegt, das als Suffix in den Gottheiten Runkoteivas und Rukotiivo vorkommt. Die romanisch-germanische Gottheit Alateivia könnte ebenfalls damit verwandt sein, obwohl ihr Ursprung unklar bleibt.

Aufgrund sprachlicher Belege und früher einheimischer Vergleiche zwischen *Tīwaz und dem römischen Gott Mars, insbesondere unter dem Namen Mars Thingsus, haben einige Gelehrte *Tīwaz als einen proto-germanischen Himmels-, Kriegs- und Dinggott interpretiert. Andere Gelehrte lehnen jedoch seine Identifizierung als "Himmelsgott" ab, da *tīwaz wahrscheinlich nicht sein ursprünglicher Name war, sondern eher ein Beiname, der mit ihm assoziiert wurde und ihn schließlich ersetzte.

Ursprung des Dienstags

Der moderne englische Name für den Wochentag Dienstag stammt vom altenglischen tīwesdæg, was "Tag des Tīw" bedeutet. Er ist verwandt mit dem altnordischen Týsdagr, dem altfriesischen Tīesdi und dem althochdeutschen Ziostag (mittelhochdeutsch Zīstac). Sie alle stammen vom spätprotogermanischen *Tiwasdag ('Tag des *Tīwaz') ab, einem Kalauer des lateinischen Martis dies ('Tag des Mars'; vgl. modernes Italienisch martedì, französisch mardi, spanisch martes). Dies zeugt von einer frühen germanischen Identifizierung von *Tīwaz mit Mars.

Auch germanische Wochentagsnamen für den Dienstag, die sich nicht eindeutig aus der obigen Linie ableiten lassen, können sich letztlich auf die Gottheit beziehen, darunter mittelniederländisch Dinxendach und Dingsdag, mittelniederdeutsch Dingesdach und althochdeutsch Dingesdag (moderner Dienstag). Diese Formen können sich auf die Verbindung des Gottes mit dem Ding beziehen, einer traditionellen rechtlichen Versammlung, die bei den alten germanischen Völkern, mit denen der Gott verbunden ist, üblich war. Dies lässt sich entweder mit dem Epitheton Thingsus (*Þingsaz 'Ding-Gott') erklären, das häufig mit Mars (*Tīwaz) verbunden wird, oder einfach mit der starken Assoziation des Gottes mit der Versammlung.

T-rune

Der Gott ist der Namensgeber der Rune ᛏ, die in den Runenalphabeten, den einheimischen Alphabeten der alten germanischen Völker vor ihrer Adaption des lateinischen Alphabets, für /t/ (die Tiwaz-Rune) steht. Auf Runeninschriften erscheint ᛏ oft als magisches Symbol. Der Name taucht erstmals in historischen Aufzeichnungen als tyz auf, ein Zeichen des gotischen Alphabets (4. Jahrhundert), und war auch als tī oder tir im Altenglischen und als týr im Altnordischen bekannt. Der Name Týr kann auch in Runen als ᛏᛁᚢᛦ auf dem Schädelfragment aus Ribe aus dem 8. Jahrhundert wiedergefunden werden. 

 

Toponyme

Eine Vielzahl von Ortsnamen in Skandinavien bezieht sich auf den Gott. Tyrseng in Viby, Jütland, Dänemark (altnordisch *Týs eng, "Týrs Wiese") zum Beispiel war einst ein Stück Wiese in der Nähe eines Baches namens Dødeå ("Totenbach" oder "toter Bach"). In Viby gab es auch einen anderen Namen, Onsholt ("Odins Holt"), und an diesen Orten könnten religiöse Praktiken im Zusammenhang mit Odin und Týr stattgefunden haben. In Viby gibt es auch eine dem heiligen Niels geweihte Quelle, die wahrscheinlich eine Christianisierung früherer einheimischer heidnischer Praktiken war. Viby könnte 'die Siedlung bei der heiligen Stätte' bedeuten. Archäologen haben in Viby Spuren von Opfergaben gefunden, die 2 500 Jahre zurückreichen.

Der Wald Tiveden zwischen Närke und Västergötland in Schweden könnte "Tyrs Wald" bedeuten, aber seine Etymologie ist unsicher und umstritten: Ti- könnte sich auf tyr beziehen, was allgemein "Gott" bedeutet, und so könnte der Name von dem proto-indoeuropäischen *deiwo-widus abgeleitet sein, was "der Wald der Götter" bedeutet. Nach Rudolf Simek belegen auch Ortsnamen wie Tislund ('Týrs Hain'), der in Dänemark häufig vorkommt, oder Tysnes ('Týrs Halbinsel') und Tysnesø ('Tysnes-Insel') in Norwegen, wo der Kult offenbar aus Dänemark importiert wurde, die Existenz eines Götterkults.

 

Belege

Römische Zeit

Obwohl das etymologische Erbe von Týr bis in die proto-indoeuropäische Zeit zurückreicht, gibt es nur sehr wenige direkte Hinweise auf den Gott vor der altnordischen Zeit. Wie viele andere nicht-römische Gottheiten wird Týr in lateinischen Texten durch den Prozess der interpretatio romana erwähnt, bei dem lateinische Texte auf den Gott durch ein vermeintliches Gegenstück in der römischen Mythologie verweisen. Lateinische Inschriften und Texte bezeichnen Týr häufig als Mars.

Das erste Beispiel dafür ist in der Ethnographie Germania des römischen Senators Tacitus zu finden:

Unter den Göttern ist Merkur derjenige, den sie am meisten verehren. Sie betrachten es als eine religiöse Pflicht, ihm an bestimmten Tagen menschliche und andere Opfer zu bringen. Herkules und Mars besänftigen sie durch Tieropfer der erlaubten Art. Ein Teil der Sueben opfert auch der Isis.
Übersetzung von A.R. Birley

 

Nach allgemeiner Auffassung der Gelehrten handelt es sich bei diesen Gottheiten um *Wōđanaz (heute weitgehend als Odin bekannt), *Þunraz (heute weitgehend als Thor bekannt) bzw. *Tīwaz. Die Identität der "Isis" der Sueben ist unter Gelehrten nach wie vor umstritten. Später in der Germania erwähnt Tacitus auch eine Gottheit, die als regnator omnium deus bezeichnet wird und von den Semnonen in einem Hain der Fesseln, einem heiligen Hain, verehrt wird. Einige Gelehrte vermuten, dass es sich bei dieser Gottheit um *Tīwaz handelt.

Bei Ausgrabungen im römischen Kastell Housesteads am Hadrianswall in England wurde ein Votivaltar entdeckt, der auf Geheiß friesischer Legionäre errichtet worden war. Der Altar stammt aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. und trägt die lateinische Inschrift Deo Marti Thingso Et Duabus Alaisiagis Bede Et Fimmilene. In diesem Fall ist das Epitheton Thingsus eine lateinische Wiedergabe des proto-germanischen Theonyms *Þingsaz. Diese Gottheit wird von den Gelehrten im Allgemeinen als Týr interpretiert. Die als Beda und Fimmilene bezeichneten Göttinnen sind ansonsten unbekannt, aber ihre Namen könnten sich auf altfriesische Rechtsbegriffe beziehen.

Im sechsten Jahrhundert schreibt der römische Historiker Jordanes in seinem Werk De origine actibusque Getarum, dass die Goten, ein ostgermanisches Volk, denselben "Mars" als Ahnenfigur betrachteten:


Außerdem wurden die Geten so hoch gepriesen, dass Mars, den die Fabeln der Dichter als Kriegsgott bezeichnen, unter ihnen geboren worden sein soll. Daher sagt Vergil:
"Vater Gradivus regiert die getischen Felder."
Nun wurde Mars von den Goten immer mit grausamen Riten verehrt, und Gefangene wurden als seine Opfer erschlagen. Sie dachten, dass der Herr des Krieges durch das Vergießen von Menschenblut besänftigt werden müsse. Ihm widmeten sie den ersten Anteil an der Beute, und ihm zu Ehren wurden die dem Feind abgenommenen Waffen an Bäumen aufgehängt. Und mehr als alle anderen Völker besaßen sie einen tiefen religiösen Geist, denn die Verehrung dieses Gottes schien wirklich ihrem Ahnen geschenkt zu sein.
C.C. Mierow Übersetzung 


Altenglisch

Die lateinische Gottheit Mars wurde von altenglischen Schriftstellern gelegentlich mit dem Namen Tīw oder Tīg glossiert. Der Genitiv tīwes erscheint auch im Namen für Dienstag, tīwesdæg.



Wikingerzeit und Nachwikingerzeit

In der Wikingerzeit hatte sich *Tīwaz bei den nordgermanischen Völkern zu Týr entwickelt. Der Gott wird in nordgermanischen Quellen aus dieser Zeit zahlreich erwähnt, aber weit weniger als andere Gottheiten wie Odin, Freyja oder Thor. Die meisten dieser Erwähnungen finden sich in der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert aus überliefertem, bis in die heidnische Zeit reichendem Quellenmaterial zusammengestellt wurde, und in der Prosaischen Edda, die der isländische Skalde und Politiker Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert verfasste. 

Poetische Edda

Obwohl Týr in der Poetischen Edda mehrfach erwähnt wird, spielt er von den drei Gedichten, in denen er vorkommt - Hymiskviða, Sigrdrífumál und Lokasenna - nur in dem unvollständigen Gedicht Hymiskviða eine herausragende Rolle. In Hymiskviða erzählt Týr, dass sein Vater Hymir einen riesigen Kessel besitzt, mit dem er und seine Götterkollegen Unmengen von Bier brauen können. Thor und Týr machen sich auf, um ihn zu holen. Týr trifft seine neunhundertköpfige Großmutter ("die ihn hasst"), und ein in Gold gekleidetes Mädchen hilft den beiden, sich vor Hymir zu verstecken.

Nach seiner Rückkehr von der Jagd erzählt Hymirs Frau (ohne Namen) Hymir, dass sein Sohn zu Besuch gekommen ist, dass Týr Thor mitgebracht hat und dass die beiden hinter einer Säule stehen. Mit einem einzigen Blick zerschlägt Hymir sofort die Säule und acht Kessel in der Nähe. Der Kessel mit Týr und Thor, der besonders stark gebaut ist, zerbricht nicht, und die beiden Götter schreiten aus ihm heraus.

Hymir sieht Thor und sein Herz macht einen Sprung. Der Jötunn befiehlt, drei kopflose Ochsen für seine Gäste zu kochen, und Thor isst zwei der Tiere. Hymir sagt den beiden, dass wir in der nächsten Nacht jagen müssen, um uns drei zu essen zu holen". Thor bittet um einen Köder, damit er in die Bucht hinausrudern kann. Hymir sagt, dass der Gott einen seiner Ochsen als Köder nehmen kann; Thor wählt sofort einen schwarzen Ochsen, und das Gedicht geht ohne weitere Erwähnung von Týr weiter.

In Sigrdrífumál vermittelt die Walküre Sigrdrífa dem Helden Sigurd Kenntnisse über verschiedene Runenzauber. Ein Zauberspruch beschwört den Gott Týr:


'Du musst die Siegesrunen kennen
wenn du den Sieg erfahren willst. Ritze sie
in den Griff deines Schwertes, auf den Klingenschutz
und auf die Klingen, indem du Tyrs Namen zweimal anrufst.'
Übersetzung von Jeramy Dodds


In Lokasenna veranstalten die Götter ein Festmahl. Loki stürmt herein und liefert sich mit den Göttern einen Wettstreit der Beleidigungen, den Flyting. In der Prosaeinleitung des Gedichts wird erwähnt, dass "Tyr anwesend war, obwohl er nur eine Hand hatte, weil der Wolf Fenrir ihm kürzlich die andere abgerissen hatte, während er gefesselt wurde". Loki tauscht mit jedem der Götter Beleidigungen aus. Nachdem Loki den Gott Freyrbeleidigt hat, verteidigt Týr Freyr. Loki sagt, dass "du nicht die rechte Hand der Gerechtigkeit unter den Menschen sein kannst", weil seine rechte Hand von Fenrir abgerissen wurde, der an anderer Stelle als Lokis Kind beschrieben wird. Týr sagt, dass er zwar seine Hand vermisst, aber Loki vermisst Fenrir, der nun gefesselt ist und es bis zu den Ereignissen von Ragnarök bleiben wird.



Prosa-Edda

In den Abschnitten Gylfaginning und Skáldskaparmál der Prosa Edda wird Týr mehrmals erwähnt. Der Gott wird in Teil 25 des Gylfaginning-Abschnitts des Buches vorgestellt:

"Es gibt auch einen As namens Tyr. Er ist der mutigste und tapferste, und er hat große Macht über den Sieg in Schlachten. Es ist gut für Männer der Tat, zu ihm zu beten. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass derjenige ein Tyrer ist, der andere Männer übertrifft und nicht zögert. Er war so klug, dass ein Mann, der klug ist, als ty-klug bezeichnet wird. Es ist ein Beweis für seine Tapferkeit, dass die Æsir Fenriswolf anlockten, um ihm die Fessel Gleipnir anzulegen. Er traute ihnen nicht, dass sie ihn gehen lassen würden, bis sie Tyrs Hand als Pfand in das Maul des Wolfes legten. Und als die Æsir sich weigerten, ihn gehen zu lassen, biss er sich die Hand an der Stelle ab, die heute Wolfsgelenk genannt wird, und er ist einhändig und gilt nicht als Förderer der Einigung zwischen den Menschen.
A. Faulkes Übersetzungen (die Anmerkungen stammen von Faulkes)


Diese Geschichte wird in Abschnitt 34 des Gylfaginning weiter behandelt ("Die Æsir zogen den Wolf zu Hause auf, und es war nur Tyr, der den Mut hatte, sich dem Wolf zu nähern und ihm zu fressen zu geben.") Noch später im Gylfaginning erörtert High den voraussichtlichen Tod von Týr während der Ereignisse von Ragnarök:



Dann wird auch der Hund Garm, der vor Gnipahellir gefesselt ist, befreit worden sein. Dies ist die böseste Kreatur. Er wird einen Kampf mit Tyr haben und sie werden sich gegenseitig den Tod bringen.
A. Faulkes Übersetzung


Das Skáldskaparmál beginnt mit einer Erzählung, in der zwölf Götter bei einem Festmahl auf Thronen sitzen, darunter auch Týr. Später im Skáldskaparmál erklärt der Skaldengott Bragidem Ægir(der zuvor im Skáldskaparmál als Mann von der Insel Hlesey beschrieben wird), wie Kennings funktionieren. Bragi erklärt, dass man den Gott Odin als "Sieg-Tyr", "Gehängter-Tyr" oder "Fracht-Tyr" bezeichnen kann; Thor kann als "Wagen-Tyr" bezeichnet werden.

Im neunten Abschnitt des Skáldskaparmál finden die Skalden eine Vielzahl von Bezeichnungen für Týr, darunter "der einhändige As", "Wolfsfütterer", "Kampfgott" und "Sohn des Odin" Die Erzählung aus dem Lokasenna taucht später im Skáldskaparmál in Prosa auf. Wie in Lokasenna taucht Týr hier neben etwa einem Dutzend anderer Gottheiten auf. In ähnlicher Weise erscheint Týr in einer Liste von Æsir in Abschnitt 75.

Zusätzlich zu den oben genannten Erwähnungen taucht der Name Týr im gesamten Skáldskaparmál als kennzeichnendes Element in Bezug auf den Gott Odin auf.

 

Archäologische Aufzeichnungen

Gelehrte schlagen vor, dass eine Reihe von Objekten aus archäologischen Aufzeichnungen Týr darstellen. Zum Beispiel zeigt ein Goldbrakteat aus der Völkerwanderungszeit aus Trollhättan, Schweden, eine Person, die von einem Tier in die Hand gebissen wird, was Týr und Fenrir darstellen könnte. Ein wikingerzeitlicher Schweinerücken in Sockburn, County Durham, England, könnte Týr und Fenrir darstellen. In ähnlicher Weise wurde 2019 in Hornsherred, Dänemark, ein Silberknopf gefunden, der als Porträt von Týr im Kampf gegen den Wolf Fenrir interpretiert wird.


Gelehrte Rezeption

Unter anderem aufgrund der Etymologie des Götternamens gehen Wissenschaftler davon aus, dass Týr in der germanischen Mythologie einst eine weitaus bedeutendere Rolle spielte, als die spärlichen Hinweise auf die Gottheit in den altnordischen Aufzeichnungen vermuten lassen. Einige Gelehrte vermuten, dass der prominente Gott Odin in der Vorgeschichte über Týr aufgestiegen sein könnte und zeitweise Elemente aus dem Bereich der Gottheit übernommen hat. So meint der Gelehrte Hermann Reichert, dass aufgrund der Etymologie des Götternamens und seiner transparenten Bedeutung "der Gott" "Odin ... Týr von seiner überragenden Stellung verdrängt haben muss". Die Tatsache, dass Tacitus zwei Gottheiten nennt, denen das gegnerische Heer geweiht war ... kann auf ihre Koexistenz um das Jahr 1 n. Chr. hinweisen".

Die oben erwähnte Sigrdrífumál-Passage hat zu einigen Diskussionen unter Runologen geführt. Zum Beispiel sagen die Runologen Mindy MacLeod und Bernard Mees zu dieser Stelle:

Ähnliche Beschreibungen von Runen, die zu magischen Zwecken auf Schwerter geschrieben wurden, sind aus anderen altnordischen und altenglischen literarischen Quellen bekannt, wenn auch nicht in scheinbar religiösen Kontexten. In der Tat sind nur sehr wenige Schwerter aus dem Mittelalter mit Runen graviert, und die, die es sind, tragen eher prosaische Herstellerformeln als erkennbare "Siegesrunen". Es wird oft angenommen, dass die Aufforderung, Tyr anzurufen, etwas mit T-Runen zu tun hat und nicht mit Tyr selbst, da diese Rune seinen Namen trägt. Angesichts der kriegerischen Rolle Tyrs in der nordischen Mythologie scheint es sich bei dieser Zeile jedoch um eine einfache religiöse Anrufung zu handeln, bei der "zweimal" mit "Tyr" alliteriert.


In der Populärkultur

Týr kommt in mehreren Videospielen vor. Im Spiel Age of Mythology von Ensemble Studios aus dem Jahr 2002 ist Týr (in der englischen Version des Spiels als Tyr geschrieben) einer von neun nordischen Nebengöttern, die Spieler verehren können. Týr (im Spiel als Tyr geschrieben) ist auch einer der spielbaren Götter im Multiplayer-Online-Kampfarena-Spiel Smite. Týr wird mehrmals im Spiel God of War von Santa Monica Studio aus dem Jahr 2018 erwähnt und soll in der Fortsetzung God of War Ragnarök auftauchen, die 2022 erscheinen soll. Týr (buchstabiert Tyr) ist einer der verfügbaren Heiler-Mechs in Pixonic's War Robots (2014 als "Walking War Robots" veröffentlicht).


Tyr taucht in Staffel 3 der Fernsehserie American Gods auf, wo er als Zahnarzt unter dem Namen Dr. Tyrrel lebt. Er wird von Mr. Wednesday (Odin) für den Krieg gegen die New Gods rekrutiert.