Kostenloser Versand weltweit!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Hel

Hel

In der nordischen Mythologie ist Hel ein Wesen, das dem Reich Niflheimrvorsteht, wo sie einen Teil der Toten (die Entehrten) aufnimmt. Hel wird in der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert auf der Grundlage früherer traditioneller Quellen zusammengestellt wurde, und in der Prosa-Edda, die Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde. Außerdem wird sie in Gedichten der Heimskringla und der Egils saga erwähnt, die aus dem 9. bzw. 10 Jahrhundert stammen. Eine Episode im lateinischen Werk Gesta Danorum, das im 12. Jahrhundert von Saxo Grammaticus verfasst wurde, wird allgemein als Hinweis auf Hel angesehen, und Hel kann auf verschiedenen Brakteaten der Völkerwanderungszeit erscheinen.

In der Poetischen Edda, der Prosa-Edda und der Heimskringla wird Hel als Tochter von Loki bezeichnet. In der Prosa-Edda, dem Buch Gylfaginning, wird Hel als vom Gott Óðinn zur Herrscherin des gleichnamigen Reiches in Niflheim ernannt beschrieben. In der gleichen Quelle wird ihr Aussehen als halb blau und halb fleischfarben beschrieben, und sie hat ein düsteres, niedergeschlagenes Aussehen. In der Prosa-Edda wird beschrieben, dass Hel in ihrem Unterweltreich über riesige Häuser mit vielen Dienern herrscht und eine Schlüsselrolle bei der versuchten Wiederauferstehung des Gottes Baldr spielt.

Es gibt wissenschaftliche Theorien über mögliche Verbindungen von Hel zu Figuren, die im altenglischen Nikodemus-Evangelium aus dem 11. Jahrhundert und in der altnordischen Bartholomeus saga postola auftauchen, dass sie als Göttin mit möglichen indoeuropäischen Parallelen in Bhavani, Kali und Mahakali angesehen werden könnte oder dass Hel erst als späte Personifikation des gleichnamigen Ortes zu einem Wesen wurde.

 

Mythen und Legenden

Erscheinungsbild

Ihr Aussehen wird in den verschiedenen Versionen der Mythen über sie unterschiedlich beschrieben, sie ist:

  • halb blau und halb fleischfarben und außerdem mit einem düsteren, niedergeschlagenen Aussehen.
  • eine Körperhälfte ist "geisterhaft weiß" und die andere "schwarz wie Torf" (die Worte "hässliche Hexe" werden oft mit diesem Aussehen in Verbindung gebracht, obwohl viele Künstler sie heutzutage als sehr attraktiv zeichnen)
  • Eine Hälfte ihres Körpers ist tot/eine Leiche (zeitgenössische Künstler zeichnen sie meist als Halbskelett) und die andere Seite ist eine (lebendige) "junge Maid".


Sie ist also weder tot noch lebendig, sondern liegt irgendwo dazwischen.

 

Bereich

In der Prose Edda, dem Buch Gylfaginning, wird Hel als vom Gott Óðinn zur Herrscherin des Reiches Niflheimr ernannt beschrieben. Es wird auch beschrieben, dass Hel in ihrem Unterweltreich über riesige Villen mit vielen Dienern herrscht und eine Schlüsselrolle bei der versuchten Wiederauferstehung des Gottes Baldr spielt.

Die Götter hatten Hel und ihre Brüder aus AngrbodasHalle entführt. Sie warfen sie in die Unterwelt, in die sie die zu ihr gesandten Menschen, die Bösen und die an Krankheit oder Alter Verstorbenen, vertreibt. Ihr Haus in Helheimheißt Eljudnir, das Haus der Toten. Ihr Diener heißt Ganglati und ihre Dienerin Ganglot (beides kann mit "säumig" übersetzt werden). Sie hat ein Messer namens "Hunger", einen Teller namens "Hunger", ein Bett namens "Krankheit" und Bettvorhänge namens "Unglück".


Befugnisse

  • Altersbeschleunigung
  • Manipulation der Todeskraft
  • Tod herbeiführen
  • Krankheitsmanipulation
  • Eis-Manipulation (in ihrem Reich)
  • Kuss des Todes
  • Nekromantie
  • Nekrose herbeiführen
  • Herrschaft über die Unterwelt

 

Etymologie

Das altnordische weibliche Eigenschaftswort Hel ist identisch mit dem Namen des Ortes, über den sie herrscht, altnordisch Hel. Das Wort hat Entsprechungen in allen Zweigen der germanischen Sprachen, darunter Altenglisch hell (und damit Modern English hell), Altfriesisch helle, Altsächsisch hellia, Althochdeutsch hella und Gotisch halja. Alle Formen leiten sich letztlich von dem rekonstruierten proto-germanischen femininen Substantiv *xaljō oder *haljō ("verborgener Ort, die Unterwelt") ab. Die proto-germanische Form wiederum leitet sich von der o-Grad-Form der proto-indoeuropäischen Wurzel *kel-, *kol- ab: 'zudecken, verbergen, bewahren'.

Der Begriff ist etymologisch mit dem modernen englischen hall verwandt und damit auch mit Valhalla, einer "Halle der Erschlagenen" im Jenseits in der nordischen Mythologie. Hall und seine zahlreichen germanischen Verwandten leiten sich von proto-germanisch *hallō 'überdachter Ort, Halle' ab, von proto-indoeuropäisch *kol-.

Zu den verwandten frühgermanischen Begriffen und Konzepten gehören das proto-germanische *xalja-rūnō(n), ein feminines zusammengesetztes Substantiv, und *xalja-wītjan, ein neutrales zusammengesetztes Substantiv. Diese Form wird aus dem latinisierten gotischen Plural *haliurunnae (von Jordanes bezeugt; nach dem Philologen Vladimir Orel bedeutet es "Hexen"), dem altenglischen helle-rúne ("Zauberin, Geisterbeschwörerin", nach Orel) und dem althochdeutschen helli-rūna "Zauberei" rekonstruiert. Die Verbindung setzt sich aus zwei Elementen zusammen: *xaljō (*haljō) und *rūnō, dem proto-germanischen Vorläufer der modernen englischen Rune. Das zweite Element im gotischen haliurunnae könnte jedoch stattdessen ein Substantiv des Verbs rinnan ("laufen, gehen") sein, was seine wörtliche Bedeutung "jemand, der in die Unterwelt reist" ergeben würde).

Proto-germanisch *xalja-wītjan (oder *halja-wītjan) wird rekonstruiert aus altnordisch hel-víti "Hölle", alt-englisch helle-wíte "Höllenqual, Hölle", altsächsisch helli-wīti "Hölle" und dem mittelhochdeutschen femininen Substantiv helle-wīze. Die Verbindung ist eine Zusammensetzung aus *xaljō (siehe oben) und *wītjan (rekonstruiert aus Formen wie Altenglisch witt 'rechter Verstand, Verstand', Altsächsisch gewit 'Verstand' und Gotisch un-witi 'Torheit, Verstand').

 

Belege

Hel ist in der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert aus früheren traditionellen Quellen zusammengestellt wurde, und in der Prosa-Edda, die im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde, bezeugt. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde. Außerdem wird sie in Gedichten der Heimskringla und der Egils saga erwähnt, die aus dem 9. bzw. 10 Jahrhundert stammen. Eine Episode im lateinischen Werk Gesta Danorum, das im 12. Jahrhundert von Saxo Grammaticus verfasst wurde, wird allgemein als Hinweis auf Hel angesehen, und Hel kann auf verschiedenen Brakteaten der Völkerwanderungszeit erscheinen.

 

Poetische Edda

Die Poetische Edda, die im 13. Jahrhundert aus früheren traditionellen Quellen zusammengestellt wurde, enthält verschiedene Gedichte, in denen Hel erwähnt wird. Im Gedicht Völuspá der Poetischen Edda wird das Reich der Hel als die "Hallen der Hel" bezeichnet. In Strophe 31 des Grímnismál wird Hel als unter einer der drei Wurzeln lebend aufgeführt, die aus dem Weltenbaum Yggdrasil wachsen. Im Fáfnismál steht der Held Sigurd vor dem tödlich verwundeten Körper des Drachen Fáfnir und erklärt, dass Fáfnir in Stücken daliegt, wo "Hel ihn holen kann". In Atlamál werden die Ausdrücke "Hel hat die Hälfte von uns" und "nach Hel geschickt" in Bezug auf den Tod verwendet, obwohl es sich um einen Hinweis auf den Ort und nicht auf das Wesen handeln könnte, wenn nicht sogar um beides. In Strophe 4 von Baldrs draumar reitet Óðinn auf die "hohe Halle der Hel" zu.

Auf Hel kann auch in Hamðismál angespielt werden. Der Tod wird als "Freude der Trollfrau" (oder "Unholdin") umschrieben, und offensichtlich wird Hel als Trollfrau oder Unholdin (flagð) bezeichnet, obwohl es sich auch um ein nicht näher bezeichnetes dís handeln könnte. In der Poetischen Edda wird auch erwähnt, dass Reisende nach Hel an ihrem Wächterhund Garmr vorbeikommen müssen.

 

Prosaische Edda

In der Prosa-Edda, die im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde, wird Hel erwähnt. In Kapitel 34 des Buches Gylfaginning wird Hel von High als eines der drei Kinder von Loki und Angrboða aufgeführt: der Wolf Fenrir, die Schlange Jǫrmungandrund Hel. High fährt fort, dass, als die Götter herausfanden, dass diese drei Kinder im Land Jǫtunheimr aufwuchsen, und als die Götter "Prophezeiungen verfolgten, dass von diesen Geschwistern großes Unheil und Unglück ausgehen würde", dann erwarteten die Götter eine Menge Ärger von den drei Kindern, teilweise aufgrund der Natur der Mutter der Kinder, aber noch schlimmer aufgrund der Natur ihres Vaters.

Der Sage nach schickte Óðinn die Götter, um die Kinder zu sammeln und zu ihm zu bringen. Bei ihrer Ankunft warf Óðinn Jörmungandr in "das tiefe Meer, das alle Länder umgibt", Óðinn warf Hel nach Niflheimr und verlieh ihr die Autorität über neun Welten, indem sie "denen, die zu ihr geschickt werden, Kost und Logis gewähren muss, und zwar denen, die an Krankheit oder Alter sterben." High beschreibt, dass Hel in diesem Reich "große Villen" mit extrem hohen Mauern und riesigen Toren hat, eine Halle namens Éljúðnir, ein Gericht namens "Hunger", ein Messer namens "Famine", den Diener Ganglati (altnordisch "fauler Wanderer"), die Dienerin Ganglöt (ebenfalls "fauler Wanderer"), die Eingangsschwelle "Stolperstein", das Bett "Krankenbett" und die Vorhänge "Glanzballen". High beschreibt Hel als "halb schwarz und halb fleischfarben" und fügt hinzu, dass sie dadurch leicht zu erkennen sei, und dass Hel außerdem "ziemlich niedergeschlagen und grimmig dreinschauend" sei.

In Kapitel 49 beschreibt High die Ereignisse rund um den Tod des Gottes Baldr. Die Göttin Frigg fragt, wer von den Æsir "all ihre Liebe und Gunst" verdient, indem er zu Hel, dem Ort, reitet, um Baldr zu finden, und Hel selbst ein Lösegeld anbietet. Der Gott Hermóðrmeldet sich freiwillig und macht sich auf dem achtbeinigen Pferd Sleipnir auf den Weg nach Hel. Hermóðr kommt in der Halle von Hel an, findet dort seinen Bruder Baldr und bleibt die Nacht über. Am nächsten Morgen bittet Hermóðr Hel, Baldr mit ihm nach Hause reiten zu lassen, und erzählt ihr von den großen Tränen, die die Æsir nach Baldrs Tod vergossen haben. Hel sagt, dass die Liebe der Menschen zu Baldr, die Hermóðr behauptet hat, geprüft werden muss, und erklärt:

 

Wenn alle Dinge in der Welt, ob lebendig oder tot, um ihn weinen, dann darf er zu den Æsir zurückkehren. Wenn jemand gegen ihn spricht oder sich weigert, zu weinen, dann wird er bei Hel bleiben. 

 

Später im Kapitel, nachdem die weibliche Jǫtunn Þǫkk sich weigert, um den toten Baldr zu weinen, antwortet sie in Versen, die mit "lass Hel halten, was sie hat." enden. In Kapitel 51 beschreibt High die Ereignisse von Ragnarök und gibt an, dass, wenn Loki auf dem Feld Vígríðr ankommt, "alle von Hel's Volk" mit ihm ankommen werden.

In Kapitel 5 der Prose Edda, dem Buch Skáldskaparmál, wird Hel in einer Bezeichnung für Baldr ("Hel's companion") erwähnt. In Kapitel 16 wird "Hels [...] Verwandter oder Vater" als Bezeichnung für Loki angegeben. In Kapitel 50 wird Hel im skaldischen Gedicht Ragnarsdrápa erwähnt ("um sich der Gesellschaft der recht monströsen Schwester des Wolfs anzuschließen").

 

Heimskringla

Im Heimskringla-Buch Ynglinga saga, das im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde, wird Hel erwähnt, wenn auch nie mit Namen. In Kapitel 17 stirbt der König Dyggvi an einer Krankheit. Dann wird ein Gedicht aus dem Ynglingatal aus dem 9. Jahrhundert zitiert, das die Grundlage der Ynglinga saga bildet und die Ergreifung Dyggvis durch Hel beschreibt:

Ich zweifle nicht
aber Dyggvis Leichnam
Hel hält
um mit ihm zu huren;
denn Ulfs Geschwister
ein Spross der Könige
sollte von Rechts wegen
im Tode liebkosen:
zur Liebe gelockt
Loki's Schwester
Yngvi's Erbe
über ganz Schweden.

 


In Kapitel 45 wird ein Abschnitt aus dem Ynglingatal wiedergegeben, in dem Hel als "howes'-warder" (d.h. "Hüterin der Gräber") bezeichnet wird und König Halfdan Hvitbeinn aus dem Leben holt. In Kapitel 46 stirbt König Eystein Halfdansson, indem er von einer Segelreede über Bord gestoßen wird. Es folgt ein Abschnitt aus dem Ynglingatal, in dem beschrieben wird, dass Eystein zu Hel "geflohen" ist (bezeichnet als "Býleistrs-Bruder-Tochter"). In Kapitel 47 stirbt der Sohn des verstorbenen Eystein, König Halfdan, an einer Krankheit, und der in diesem Kapitel enthaltene Auszug beschreibt sein weiteres Schicksal, wobei ein Teil davon auf Hel Bezug nimmt:

Loki's Kind
aus dem Leben geholt
zu ihrer Sache
den dritten Lehnsherrn,
als Halfdan
vom Holtar-Hof
das Leben verließ
das ihm zugewiesene Leben verließ.


In einer Strophe aus Ynglingatal, die in Kapitel 72 des Heimskringla-Buches Saga of Harald Sigurdsson aufgezeichnet ist, wird "der Hel gegeben" erneut als Ausdruck für den Tod verwendet.

 

Egils-Saga

Die isländische Saga Egils saga enthält das Gedicht Sonatorrek. Die Saga schreibt das Gedicht dem Skalden Egill Skallagrímsson aus dem 10. Jahrhundert zu und schreibt, dass es von Egill nach dem Tod seines Sohnes Gunnar verfasst wurde. In der letzten Strophe des Gedichts wird Hel erwähnt, wenn auch nicht mit Namen:

Nun ist mein Weg hart:
Der Tod, enge Schwester
von Odins Feind
steht auf der Ness:
mit Entschlossenheit
und ohne Gewissensbisse
will ich gerne
mein eigenes erwarten.

 

Gesta Danorum

In dem Bericht über Baldrs Tod in Saxo Grammaticus' Werk Gesta Danorum aus dem frühen 13. Jahrhundert wird der sterbende Baldr im Traum von Proserpina (hier als "Todesgöttin" übersetzt) besucht:

In der folgenden Nacht erschien ihm die Todesgöttin im Traum an seiner Seite und erklärte, dass sie ihn in drei Tagen in ihre Arme schließen würde. Es war keine leere Vision, denn nach drei Tagen brachten die akuten Schmerzen seiner Verletzung sein Ende.

Gelehrte haben angenommen, dass Saxo Proserpina als eine der nordischen Hel entsprechende Göttin verwendet hat.